Worx Landroid Fehlermeldung E9 – so bringst du ihn wieder zum Laufen

Du lässt deinen Mähroboter los, gönnst dir einen Kaffee – und dann das: Auf dem Display steht „Fehler E9“. Was jetzt? Keine Panik. Die Worx Landroid Fehlermeldung E9 ist zwar nervig, aber meistens ziemlich schnell zu beheben. In diesem Beitrag gehen wir der Sache gemeinsam auf den Grund. Du bekommst nicht nur eine klare Erklärung, was hinter dem Fehler steckt, sondern auch handfeste Tipps, wie du deinen Mähroboter wieder flott bekommst – ganz ohne Werkstatt oder Frust 😊

Was bedeutet die Worx Landroid Fehlermeldung E9 eigentlich?

Die Fehlermeldung E9 beim Worx Landroid weist in der Regel auf ein Problem mit den Antriebsrädern hin – genauer gesagt: Das System erkennt, dass sich ein oder beide Hinterräder nicht so drehen, wie sie sollten. Das kann mehrere Ursachen haben, von blockierten Rädern bis hin zu technischen Problemen im Antriebsmotor.

Oft reicht es schon, den Landroid hochzuheben und die Räder von unten genau anzuschauen. Sitzt da vielleicht Gras, Schlamm oder ein kleiner Zweig zwischen Rad und Gehäuse? Klingt simpel – ist es auch. Und genau das ist in vielen Fällen die Lösung.

Kurz & knapp: Was steckt hinter dem Fehler E9?

FehlercodeUrsacheLösung
E9Problem mit den AntriebsrädernRäder prüfen, reinigen, testen

Erste Schritte zur Lösung: Das kannst du sofort tun

Bevor du an deinem Landroid herumschraubst oder gar Ersatzteile bestellst, kannst du ein paar einfache Dinge ausprobieren. Und ja, manche davon wirken fast zu simpel – aber genau das macht sie so effektiv. Probier’s mal damit:

  1. Gerät ausschalten: Klingt banal, aber ein kompletter Neustart wirkt manchmal Wunder.
  2. Räder von Hand drehen: Spürst du Widerstand? Oder klemmt da was? Ein Zahnstocher oder eine alte Zahnbürste kann hier echte Dienste leisten.
  3. Untermäher reinigen: Feuchter Lappen, bisschen Fingerspitzengefühl – und weg mit dem Dreck.
  4. Akku rausnehmen und wieder einsetzen: Klingt altmodisch, hilft aber oft – wie beim guten alten Gameboy 😉

Wenn der Fehler danach immer noch angezeigt wird, kannst du etwas tiefer graben – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne.

Worx Landroid Fehlermeldung E9 – das steckt (manchmal) wirklich dahinter

Ein typisches Szenario: Der Roboter wurde längere Zeit nicht benutzt, stand draußen, es hat geregnet – und jetzt macht er Faxen. Oder: Du hast ihn im Herbst einfach in die Garage gestellt und im Frühjahr wieder rausgeholt, ohne vorher die Räder zu checken. Passiert den Besten.

In Foren berichten viele Nutzer, dass sich gerne mal Grasreste oder Laub unter den Radabdeckungen sammeln. Und genau das verhindert, dass die Sensoren korrekt arbeiten. Wenn das passiert, denkt der Landroid: „Ich bewege mich nicht richtig“ – und zeigt die E9-Meldung.

Was auch vorkommt: Einer der Motoren ist defekt oder das Verbindungskabel hat sich gelöst. Klingt aufwendig, ist aber mit ein bisschen technischem Geschick durchaus machbar. Ein Multimeter zur Hand? Dann kannst du sogar prüfen, ob Strom bis zum Motor ankommt.

Wann du Ersatzteile brauchst – und wann nicht

Hier kommt’s drauf an: Wenn der Roboter sauber ist, die Räder frei laufen, und du alles probiert hast – aber E9 bleibt – dann liegt die Ursache meist im Motor oder der Motorsteuerung. In dem Fall brauchst du vielleicht ein Ersatzteil.

Zum Glück sind Ersatzmotoren für den Worx Landroid nicht allzu teuer und recht leicht zu bekommen. Du findest sie in Onlineshops, bei eBay oder direkt beim Hersteller. Achte nur darauf, dass das Teil zu deinem Modell passt – also Landroid S, M oder L.

Kleiner Tipp: Notiere dir vor dem Bestellen die genaue Modellnummer deines Mähroboters – die steht meistens unter dem Gerät oder in der App.

Lohnt sich die Reparatur?

Gute Frage. Wenn du handwerklich ein bisschen fit bist, ist der Austausch eines Antriebsmotors kein Hexenwerk – äh, kein Problem 😉 Es gibt sogar YouTube-Videos, in denen das Schritt für Schritt erklärt wird. Und selbst wenn du das nicht selbst machen willst: Eine Werkstatt macht’s oft günstiger als gedacht. Du musst also nicht gleich den ganzen Roboter ersetzen.

Wenn du allerdings schon mehrere Jahre auf dem Buckel hast, der Akku schwächelt und E9 nur eines von vielen Problemen ist – dann solltest du überlegen, ob sich ein Neukauf nicht eher lohnt.

So beugst du dem E9-Fehler vor

Du willst nicht, dass dir der Fehler E9 nochmal begegnet? Verständlich. Hier ein paar einfache Tipps, wie du vorbeugen kannst:

  • Reinige die Räder regelmäßig – auch im Winterlager
  • Lager deinen Mähroboter trocken und frostfrei
  • Kontrolliere vor dem Saisonstart alle beweglichen Teile
  • Gönn deinem Gerät hin und wieder eine Inspektion (auch DIY!)

Fazit: Keine Panik bei E9 – oft ist es halb so wild

Die Worx Landroid Fehlermeldung E9 ist zwar unschön, aber selten ein Grund zur Sorge. In den meisten Fällen steckt nichts Dramatisches dahinter – sondern einfach etwas Schmutz, ein verklemmtes Rad oder ein kleiner technischer Defekt, den du selbst beheben kannst. Und selbst wenn ein Austausch nötig ist: Mit der richtigen Anleitung und ein wenig Geduld bringst du deinen kleinen Gartenhelfer schnell wieder in Fahrt.

Wie war es bei dir? Hattest du auch schon mit E9 zu kämpfen? Schreib’s gern in die Kommentare – vielleicht helfen deine Erfahrungen ja anderen weiter. 🌿

Schreibe einen Kommentar