Wie entferne ich den „Fehler E20“ bei meiner AEG Lavamat 76850?

Wie entferne ich den „Fehler E20“ bei meiner AEG Lavamat 76850?

Was bedeutet der Fehlercode E20?

Wenn deine AEG Lavamat 76850 den Fehlercode E20 anzeigt, gibt es keinen Grund zur Panik. Dieses Problem tritt häufig auf und ist meist schnell behoben. Der Code signalisiert, dass die Waschmaschine nicht richtig abpumpt. In den meisten Fällen steckt eine Verstopfung, ein blockiertes Flusensieb oder eine Störung an der Pumpe dahinter. Manchmal kann auch der Ablaufschlauch schuld sein. Aber keine Sorge, das bekommst du in den Griff! 😊

Typische Ursachen für den Fehler E20

Die häufigsten Gründe für den Fehlercode E20 sind:

  • Verstopftes Flusensieb – Wenn sich hier Münzen, Haarklammern oder einfach jede Menge Flusen sammeln, kann das Wasser nicht mehr abfließen.
  • Blockierte oder defekte Laugenpumpe – Fremdkörper oder Ablagerungen können die Pumpe lahmlegen.
  • Verstopfter Ablaufschlauch – Manchmal setzt sich Schmutz oder ein Sockenstück im Schlauch fest. Ja, das passiert öfter als man denkt! 😅
  • Probleme mit dem Siphonanschluss – Falls deine Maschine direkt am Abfluss angeschlossen ist, kann auch dort eine Verstopfung vorliegen.

Wie du den Fehler E20 selbst beheben kannst

Bevor du den Kundendienst rufst, kannst du einige Schritte selbst ausprobieren. Meistens ist das Problem in wenigen Minuten gelöst. Hier sind die wichtigsten Maßnahmen:

Flusensieb reinigen

Das Flusensieb ist die erste Anlaufstelle. So reinigst du es richtig:

  1. Schalte die Waschmaschine aus und ziehe den Stecker.
  2. Suche die kleine Klappe unten an der Vorderseite der Maschine.
  3. Stelle eine flache Schüssel oder ein Handtuch bereit – beim Öffnen kommt oft Restwasser heraus.
  4. Drehe das Flusensieb vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn heraus.
  5. Entferne alle Fremdkörper und reinige das Sieb gründlich unter fließendem Wasser.
  6. Setze es wieder ein und schließe die Klappe.

Laugenpumpe überprüfen

Falls die Maschine nach der Flusensieb-Reinigung noch immer den Fehler anzeigt, könnte die Laugenpumpe blockiert sein:

  1. Öffne erneut die Klappe des Flusensiebs.
  2. Greife in die Öffnung und drehe vorsichtig das Pumpenrad (es sollte sich frei bewegen).
  3. Falls es klemmt, entferne vorsichtig eventuelle Fremdkörper.
  4. Schalte die Maschine wieder ein und teste den Waschgang.

Ablaufschlauch durchspülen

Manchmal liegt das Problem nicht direkt an der Maschine, sondern am Ablaufschlauch. So prüfst du ihn:

  1. Ziehe den Schlauch von der Maschine ab.
  2. Halte ihn über einen Eimer und prüfe, ob Wasser problemlos durchläuft.
  3. Falls er verstopft ist, spüle ihn mit warmem Wasser durch oder puste kräftig hinein.
  4. Schließe ihn wieder an und teste den Abpumpvorgang.

Warum der Fehler immer wieder auftaucht – und wie du ihn vermeidest

Manchmal verschwindet der Fehler E20 nach einer Reinigung, nur um ein paar Wochen später wieder aufzutauchen. Warum? Die Ursachen liegen oft im Gebrauch der Maschine und lassen sich leicht vermeiden. Hier sind einige Tipps, damit du dauerhaft Ruhe hast:

  • Regelmäßig das Flusensieb reinigen – Einmal im Monat reicht aus, um größere Probleme zu verhindern.
  • Keine Kleinteile in der Kleidung lassen – Haarklammern, Münzen oder kleine Stoffreste sind der häufigste Grund für Pumpenprobleme.
  • Wenig Waschmittel verwenden – Zu viel Waschmittel führt zu Ablagerungen, die Schläuche und die Pumpe verstopfen können.
  • Ablaufschlauch frei halten – Achte darauf, dass der Schlauch nicht geknickt oder abgeknickt ist.

Falls der Fehler trotz aller Maßnahmen nicht verschwindet oder die Maschine gar kein Wasser mehr abpumpt, könnte ein Defekt an der Laugenpumpe vorliegen. In diesem Fall hilft nur noch ein Austausch – entweder selbst machen oder einen Techniker rufen. 😊

Fazit: Kein Grund zur Panik!

Fehlercode E20 bei deiner AEG Lavamat 76850 ist nervig, aber fast immer selbst zu beheben. Meistens reicht es, das Flusensieb zu säubern, die Pumpe auf Fremdkörper zu prüfen und den Ablaufschlauch durchzuspülen. Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du dir den Anruf beim Kundendienst sparen und deine Waschmaschine läuft wieder einwandfrei. Falls der Fehler doch immer wieder kommt, lohnt sich ein genauerer Blick auf deine Waschgewohnheiten. Mit den richtigen Tipps bleibt deine Maschine langfristig frei von Verstopfungen – und du von unerwarteten Fehlermeldungen! 😊

Schreibe einen Kommentar