Wie entferne ich den „Fehler 8“ bei meiner Siemens iQ700 Waschmaschine?

Wie entferne ich den „Fehler 8“ bei meiner Siemens iQ700 Waschmaschine?

Hast du gerade deine Wäsche reingeworfen, das Waschprogramm gestartet und plötzlich zeigt deine Siemens iQ700 „Fehler 8“ an? Super, genau das, was man nicht braucht! Aber keine Sorge, das Problem lässt sich in den meisten Fällen mit ein paar einfachen Schritten beheben – und du brauchst nicht direkt den Techniker rufen. 😉

Was bedeutet der „Fehler 8“ überhaupt?

Kurz gesagt: Deine Waschmaschine hat ein Problem mit der Wasserzufuhr. Entweder kommt zu wenig oder gar kein Wasser an. Das kann an einem verstopften Filter, einem geknickten Schlauch oder sogar an einem defekten Wasserhahn liegen. Aber keine Panik, wir gehen das jetzt Schritt für Schritt durch.


Ursachen und Lösungen – Was kannst du tun?

Hier sind die häufigsten Ursachen und was du dagegen tun kannst:

UrsacheLösung
Wasserhahn nicht geöffnetKlingt banal, aber checke, ob der Hahn wirklich aufgedreht ist. 😉
Zulaufschlauch geknicktSchau hinter die Maschine: Ist der Schlauch irgendwo abgeknickt?
Sieb im Zulaufschlauch verstopftNimm das Sieb raus und reinige es unter fließendem Wasser.
Wasserdruck zu niedrigTeste den Wasserdruck, indem du den Schlauch direkt in einen Eimer hältst.
Aquastopventil defektFalls vorhanden, kann ein neues Ventil helfen.
Fehler in der ElektronikEin Reset der Maschine kann oft Wunder wirken.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

1. Wasserhahn checken – Ist er überhaupt offen?

Ja, klingt lächerlich, aber manchmal hat man ihn nur ein kleines Stück zugedreht. Also, dreh ihn einmal komplett zu und dann wieder auf – nur um sicherzugehen. Wenn das Wasser normal fließt, war das vielleicht schon die Lösung. 😅

2. Ist der Zulaufschlauch geknickt oder verstopft?

Ein häufiger Grund für den Fehler ist ein geknickter oder verstopfter Zulaufschlauch. Schieb deine Waschmaschine ein Stück vor und prüfe, ob der Schlauch irgendwo eingequetscht ist. Falls ja, einfach gerade ziehen und testen, ob der Fehler verschwindet.

Tipp: Falls der Schlauch sichtbar alt oder brüchig ist, kann es nicht schaden, ihn mal auszutauschen.

3. Das Sieb im Zulaufschlauch reinigen

In vielen Fällen setzt sich Kalk oder Schmutz im kleinen Sieb am Wasseranschluss fest. Zum Reinigen einfach:

  • Waschmaschine ausschalten
  • Wasserhahn schließen
  • Zulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben
  • Kleines Sieb (meist ein Metallgitter) rausnehmen und unter fließendem Wasser reinigen
  • Alles wieder zusammenbauen und testen

4. Ist der Wasserdruck zu niedrig?

Falls deine Waschmaschine generell zu wenig Wasser bekommt, könnte der Wasserdruck das Problem sein. Ein schneller Test:

  • Schlauch vom Wasserhahn abschrauben
  • Den Hahn langsam aufdrehen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen
  • Kommt nur ein Rinnsal? Dann liegt das Problem am Wasserdruck und nicht an der Maschine

In diesem Fall solltest du deinen Vermieter oder die Wasserwerke kontaktieren.

5. Aquastopventil oder Magnetventil defekt?

Falls deine Waschmaschine einen Aquastop hat, könnte dieses Sicherheitsventil blockiert sein. Das passiert manchmal nach einem Stromausfall oder wenn es zu viel Kalk angesammelt hat.

Hier hilft oft ein sanftes Klopfen mit der Hand auf das Ventil oder ein Test mit einem neuen Zulaufschlauch.

Falls dein Modell kein Aquastop hat, könnte auch das Magnetventil defekt sein – das ist allerdings ein Fall für den Fachmann.

6. Waschmaschine resetten – Manchmal hilft ein Neustart

Manche Fehler lassen sich durch einen einfachen Reset beheben:

  1. Schalte die Waschmaschine aus.
  2. Ziehe den Stecker und warte ca. 10 Minuten.
  3. Stecke den Stecker wieder ein und starte ein kurzes Waschprogramm.

Falls der Fehler immer noch da ist, dann haben wir es mit einem hartnäckigeren Problem zu tun.


Wann solltest du den Kundenservice rufen?

Wenn du alle Schritte ausprobiert hast und der Fehler immer noch angezeigt wird, könnte ein größerer Defekt vorliegen. Besonders wenn du ein klackendes Geräusch hörst oder Wasser aus der Maschine tropft, ist ein Anruf beim Siemens-Kundendienst die beste Wahl.

Hier sind ein paar Hinweise, wann ein Techniker notwendig sein könnte:

  • Die Maschine zieht überhaupt kein Wasser, obwohl alle Schläuche frei sind
  • Der Fehler 8 tritt immer wieder auf, auch nach einem Reset
  • Es riecht verbrannt oder es gibt seltsame Geräusche

Falls deine Maschine noch Garantie hat, solltest du sowieso direkt den Siemens-Support kontaktieren – dann kostet dich die Reparatur im besten Fall nichts.


Fazit: Meistens einfach selbst zu lösen

Fehler 8 ist in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. Meist liegt es an einer Kleinigkeit wie einem geknickten Schlauch oder einem verstopften Sieb. Ein kurzer Check spart dir den Anruf beim Techniker – und eine Menge Nerven. 😉

Falls das Problem doch hartnäckiger ist, hilft dir der Siemens-Support weiter. Aber jetzt mal ehrlich: Wie oft reinigst du eigentlich das kleine Sieb im Wasseranschluss? Falls du’s noch nie gemacht hast, ist es vielleicht an der Zeit! 😅

Schreibe einen Kommentar