Wie behebe ich den „Fehler 20“ bei meiner Nikon D5600?
Oh, Nikon. Tolle Kameras, aber manchmal haben sie ihre Macken. Du bist gerade mitten in einem perfekten Fotomoment, drückst den Auslöser – und plötzlich: „Fehler 20“. Fantastisch. 😑 Aber keine Panik! Das ist zwar nervig, aber oft kein Drama. Ich zeige dir, wie du den Fehler behebst und deine Kamera wieder zum Laufen bringst.
Was bedeutet „Fehler 20“ überhaupt?
Kurz gesagt: „Fehler 20“ weist auf ein mechanisches Problem hin, meistens mit dem Verschluss oder dem Spiegelmechanismus. Das kann passieren, wenn sich Teile verhaken, blockieren oder einfach mal einen schlechten Tag haben.
Mögliche Ursachen für „Fehler 20“
Damit du nicht im Dunkeln tappst, hier die häufigsten Ursachen:
- Der Verschlussmechanismus klemmt – entweder durch Staub, Abnutzung oder einen kleinen technischen Aussetzer.
- Der Spiegel bleibt hängen – manchmal klemmt er beim Hoch- oder Runterklappen.
- Der Objektivanschluss spinnt – schlechte Verbindung zwischen Kamera und Objektiv kann den Fehler auslösen.
- Feuchtigkeit oder Kälte – hohe Luftfeuchtigkeit oder eisige Temperaturen sind echte Technik-Killer.
- Stromversorgung schwächelt – ein schwacher oder fehlerhafter Akku kann zu seltsamen Fehlern führen.
Jetzt, wo du weißt, woran es liegen könnte, schauen wir uns an, was du tun kannst.
Erste Hilfe: Schnellmaßnahmen gegen „Fehler 20“
Hier ein paar einfache Tricks, die oft helfen:
- Kamera aus- und wieder einschalten – Klassiker. Funktioniert erstaunlich oft.
- Akku herausnehmen – Warte ein paar Sekunden und setze ihn wieder ein.
- Objektiv abnehmen und wieder aufsetzen – Manchmal hilft eine Neuverbindung.
- Akku wechseln – Falls dein Akku nicht mehr ganz fit ist, probiere einen anderen.
- Kamera sanft schütteln – Klingt albern, aber ein leichter Stoß kann verhakte Mechanismen lösen. Aber sanft, bitte! 😉
Wenn die Kamera immer noch streikt…
Falls der Fehler bleibt, wird es etwas technischer. Aber keine Sorge, du brauchst keinen Ingenieursabschluss.
1. Verschluss und Spiegel checken
Setze die Kamera auf den manuellen Sensorreinigungsmodus (Menü → System → Sensorreinigung → Manuell). Dadurch klappt der Spiegel hoch. Schau vorsichtig hinein: Siehst du etwas Ungewöhnliches? Falls ja, versuche sanft mit einem Blasebalg oder Pinsel nachzuhelfen. Bitte keine Finger oder spitzen Gegenstände!
2. Kontakte reinigen
Sowohl am Objektiv als auch am Kamerabody gibt es elektrische Kontakte. Ein bisschen Schmutz kann da schon Ärger machen. Mit einem Mikrofasertuch oder einem Wattestäbchen mit etwas Isopropanol kannst du sie vorsichtig reinigen.
3. Firmware-Update prüfen
Schon mal dran gedacht, dass die Kamera einfach ein Softwareproblem hat? Schau nach, ob es für deine Nikon D5600 ein Firmware-Update gibt. Manchmal lösen Updates genau solche nervigen Fehler.
4. Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Falls nichts hilft, bleibt noch der große Reset:
- Menü öffnen → System → Zurücksetzen
- Bestätigen – und hoffen, dass das Wunder wirkt.
Mechanische Probleme? Dann wird’s ernst…
Falls deine Kamera nach all diesen Schritten immer noch „Fehler 20“ anzeigt, könnte es ein echtes mechanisches Problem sein. Hier ein paar Anzeichen dafür:
- Du hörst ein ungewöhnliches Klackern oder Rattern im Gehäuse.
- Der Spiegel bewegt sich nicht richtig oder bleibt hängen.
- Der Verschluss öffnet sich nicht komplett.
Falls das auf deine Kamera zutrifft, wird es Zeit für einen Besuch beim Nikon-Service. Reparaturen am Verschluss oder Spiegel sind nichts für Hobby-Bastler – es sei denn, du möchtest deine Kamera als Briefbeschwerer nutzen. 😉
Fehler vermeiden: So bleibt deine Nikon D5600 gesund
Damit du nicht wieder von „Fehler 20“ überrascht wirst, hier ein paar vorbeugende Maßnahmen:
- Regelmäßig reinigen – Staub im Verschlussbereich kann Probleme machen.
- Akku nicht bis zum letzten Prozent leerziehen – Schwache Stromversorgung kann zu Fehlern führen.
- Kamera nicht ruckartig ausschalten, während der Spiegel noch arbeitet – Das kann Mechanismen blockieren.
- Nicht in feuchter Umgebung verwenden – Feuchtigkeit kann die Mechanik beeinträchtigen.
Fazit: Meistens kein Drama!
„Fehler 20“ ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen behebbar. Ein Neustart, ein Akkuwechsel oder ein wenig Reinigung reichen oft aus. Falls der Fehler bleibt, gibt es immer noch Wege, ihn selbst zu beheben – oder eben den Profi ranzulassen.
Also, keine Panik, probier die Tipps aus und mach weiter mit dem, was wirklich zählt: großartige Fotos! 📸