WD My Cloud Fehlercode 905 bedeutet, dass der Zugriff auf die Netzwerkfestplatte verweigert wird – meist aufgrund von Berechtigungsproblemen oder Verbindungsfehlern. Das heißt konkret: Dein Gerät wird zwar im Netzwerk erkannt, aber die Anmeldung oder die Dateifreigabe schlägt fehl.
Die Ursache liegt oft in falschen Benutzerrechten, fehlerhaften Cloud-Einstellungen oder einem blockierten Netzwerkzugriff. Zum Glück gibt es mehrere Lösungswege, um wieder auf die Daten zuzugreifen.
Was steckt hinter dem Fehlercode 905?
Die Antwort lautet: Fehlercode 905 signalisiert eine Authentifizierungs- oder Berechtigungsstörung. Das bedeutet, dein Benutzerkonto hat keinen Zugriff mehr auf die Freigaben oder die Verbindung zur Cloud wird unterbrochen.
Typische Ursachen:
- Falsche Login-Daten oder abgelaufene Benutzerkonten
- Geänderte Berechtigungen im Dashboard
- Fehlerhafte Synchronisation mit der WD Cloud
- Lokale Netzwerkprobleme (Router, Firewall, Port-Sperrung)
- Firmwarefehler oder abgebrochene Updates
Erste Maßnahmen zur Fehlerbehebung
Beginne mit den Basischecks, bevor du kompliziertere Schritte unternimmst:
- Benutzername und Passwort prüfen – Häufig ist ein Tippfehler oder ein veraltetes Passwort der Grund.
- NAS neu starten – Ein Neustart behebt oft temporäre Authentifizierungsfehler.
- Dashboard aufrufen – Über die Weboberfläche lassen sich Benutzerrechte und Freigaben direkt prüfen.
- Firmware prüfen – Stelle sicher, dass die My Cloud auf dem neuesten Stand ist.
Wenn diese Punkte nichts bringen, geht es ans Eingemachte.
Benutzerrechte zurücksetzen
Ein häufiger Auslöser ist, dass die Benutzerrechte im Dashboard verändert wurden. Die Lösung:
- Melde dich als Administrator an.
- Prüfe unter Benutzer und Freigaben, ob dein Konto die nötigen Lese-/Schreibrechte hat.
- Setze bei Bedarf die Freigaben zurück oder lege den Benutzer neu an.
Das bedeutet konkret: Sobald dein Konto wieder die richtigen Rechte hat, verschwindet Fehlercode 905.
Netzwerk und Remote-Zugriff prüfen
Manchmal liegt das Problem gar nicht am Benutzer, sondern an der Verbindung.
- Router prüfen: Stelle sicher, dass die Ports 80 und 443 für die Cloud-Funktion nicht blockiert sind.
- Firewall-Einstellungen: Deaktiviere testweise Sicherheitssoftware, die den Zugriff blockieren könnte.
- Remote-Zugriff deaktivieren/reaktivieren: Im Dashboard kannst du die Cloud-Funktion aus- und wieder einschalten, was oft die Synchronisation repariert.
Firmware-Update oder Zurücksetzen
Wenn der Fehler weiterhin besteht, hilft oft ein Firmware-Update oder ein Reset:
- Lade die aktuelle Firmware von Western Digital herunter.
- Aktualisiere sie manuell über das Dashboard.
- Falls nötig, führe einen 40-Sekunden-Reset durch (Gerät einschalten, Reset-Knopf gedrückt halten, bis es neu startet).
Achtung: Bei einem vollständigen Reset können Benutzereinstellungen verloren gehen – die Daten bleiben jedoch in der Regel erhalten.
Typische Szenarien und Lösungen
Problem | Ursache | Lösung |
---|---|---|
Anmeldung scheitert | Falsches Passwort | Passwort zurücksetzen |
Zugriff aus Internet blockiert | Ports im Router gesperrt | Portfreigaben einrichten |
Nur bestimmte Freigaben betroffen | Rechte geändert | Benutzerrechte prüfen |
Dashboard nicht erreichbar | Netzwerkfehler | Router und NAS neu starten |
Fehler nach Update | Firmware-Bug | Neuinstallation oder WD-Support |
Datenzugriff sichern
Viele fragen sich: Komme ich überhaupt noch an meine Daten?
Die gute Nachricht: Selbst wenn der Cloud-Zugriff blockiert ist, kannst du im Heimnetzwerk oft direkt über die IP-Adresse oder als Netzlaufwerk auf die Daten zugreifen. Alternativ lassen sich die Festplatten ausbauen und per SATA/USB an einem PC mit Linux oder Recovery-Tools auslesen.
Vorbeugung gegen Fehlercode 905
Damit der Zugriff nicht wieder verweigert wird, solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
- Regelmäßige Firmware-Updates einspielen
- Benutzerrechte dokumentieren und nicht wahllos ändern
- Backups auf ein externes Laufwerk oder in die Cloud einrichten
- Gerät über eine USV vor Stromausfällen schützen
- Remote-Zugriff nur dann aktivieren, wenn er wirklich benötigt wird
Häufige Fragen zu WD My Cloud Fehlercode 905
Kann ich trotz Fehler 905 noch lokal auf die Daten zugreifen?
Ja, oft funktioniert der direkte Zugriff im Heimnetzwerk weiterhin, auch wenn der Cloud-Dienst streikt. Probiere es mit der IP-Adresse oder als Netzlaufwerk.
Hilft ein Reset wirklich?
Ein 40-Sekunden-Reset setzt die Benutzerrechte zurück und kann Authentifizierungsprobleme lösen. Deine Daten bleiben in der Regel erhalten.
Warum tritt der Fehler plötzlich auf?
Häufig nach Updates, Passwortänderungen oder wenn die Cloud-Verbindung unterbrochen wird. Auch ein Router-Neustart kann das Problem auslösen.
Was tun, wenn die Cloud-Funktion dauerhaft nicht geht?
Dann solltest du auf den lokalen Zugriff setzen oder den WD-Support kontaktieren. Manchmal wird ein Firmware-Patch nachgereicht.
Ist der Fehler gefährlich für meine Daten?
Nein, deine Dateien sind in der Regel sicher gespeichert. Es geht hier nur um die Zugriffsrechte und Verbindungen.
Zusammenfassung
Der WD My Cloud Fehlercode 905 weist auf verweigerte Zugriffe hin, meist durch fehlerhafte Berechtigungen oder Verbindungsprobleme. Mit Passwort-Checks, Rechtekorrekturen und Firmware-Updates lässt sich das Problem in vielen Fällen schnell lösen. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren: Deine Daten sind in der Regel nicht verloren. Mit Backups und einer sauberen Rechteverwaltung kannst du künftige Zugriffsprobleme vermeiden und deine My Cloud zuverlässig nutzen.