Sie haben Lust auf etwas Abwechslung und würden gerne mal eine neue Sportart ausprobieren? Vielleicht wäre der Trendsport Padel etwas für Sie. Hier alles zu den Regeln des Spiels und welche Ausrüstung dafür gebraucht wird.
Diese Ausrüstung ist fürs Padeln Pflicht
Einen Paddel Schläger, ein paar Bälle, Sportkleidung mit rutschfestem Schuhwerk und einen passenden Spielpartner – mehr braucht es zur Ausübung des Sports Padeln nicht. Um den Schläger zu schonen, ist eine Tasche mit Reißverschluss hilfreich, die sich über einen verstellbaren Gurt lässig über der Schulter tragen lässt und genug Platz für ein bis zwei Schläger plus Bälle bietet. Da der Boden dem Tennisplatz sehr ähnelt, sind Tennisschuhe oder ähnlich rutschfeste Schuhe ideal. Je nachdem, ob drinnen oder draußen gespielt wird, darf es entsprechend kurze oder lange Kleidung sein. Am besten etwas weiter geschnitten, um die flexible Beweglichkeit im Spiel zu unterstützen. Das Padeln kann durchaus sehr rasant zur Sache gehen und ist nichts für schwache Nerven. Wer stark schwitzt, kann ein Schweißband tragen, ergänzend dazu passen Schweißarmbänder.
Hinweis: Tennisschläger und Bälle sind übrigens nicht zum Padeln geeignet, da sie den schnellen Ballwechseln und präzisen harten Schlägen gegen die Wände nicht gewachsen sind. Die Padelschläger sind kürzer als Tennisschläger und haben Löcher im Schlägerblatt.
Was sind die Unterschiede zum Tennissport?
Padel ist in etwa so rasant wie Squash, wird aber ähnlich wie beim Tennis über ein Netz gespielt. Der erste Unterschied ist, dass nicht nur der Boden als Spielfläche dient, sondern auch die Außenwände genutzt werden. Die Spieltechnik ist komplett anders, da der Ball hier per Bande gespielt wird. Der Ball muss jedes Mal nach dem Schlag gegen eine Wand wieder auf dem Boden auftreffen, bevor er erneut geschlagen werden kann. Das Equipment ist an die Anforderungen angepasst. Der zweite größere Unterschied ist, dass Padel immer im Doppel gespielt wird. 2 gegen 2 Spieler bringen ordentlich Bewegung auf den Platz – Stategie, Geschicklichkeit und Kommunikation sind entsprechend gefragt. Es geht sehr rasant und taktisch zu, unmotivierte Spieler haben hier schnell das Nachsehen. Der dritte Unterschied ist, dass der Aufschlag nicht von oben herab, sondern aus der Hüfte geschlagen wird. Der Padel-Sport ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die Regeln sind schnell verinnerlicht und der hohe Spaßfaktor sorgt dafür, dass keiner so schnell aufgibt.
Der Padelplatz – Indoor- oder Outdoor-Training?
Der Platz zum Paddeln ist wie beim Tennis 10 x 20 Meter groß und in der Mitte ist ein Netz gespannt – die Außenwände bestehen entweder aus Glas oder Drahtgitter. Gespielt werden kann zu jeder Jahreszeit, es gibt Indoorhallen, aber auch Außenplätze, die zum Paddeln zur Verfügung stehen. Im Winter und bei starkem Regen finden die Spiele in der Regel drinnen statt, zu den restlichen Jahreszeiten gehen viele Spieler gerne nach draußen.
Gute Ergebnisse schon nach kurzer Zeit
Padeln müssen Sie nicht erst jahrelang trainieren, um gute Ergebnisse zu erzielen. Gerade deshalb ist der Sport wohl so beliebt, weil sich Fortschritte im Spielverhalten sehr schnell zeigen. Beim Padeln geht es zudem sehr schnell und rasant zu, entsprechend schnell ist ein Spiel vorüber – kurzweiliger Spaß ist also auch für die Zuschauer garantiert.