Treppenrenovierung: Wie man alte Schönheit neu belebt

Eine Treppe aus Holz verleiht jedem Zuhause einen individuellen Charakter und strahlt noch dazu Wohnlichkeit in modernen Innenräumen aus. Zudem ist Holz als natürliches Material aber besonders robust und widerstandsfähig. Im Laufe der Zeit ist es dann aber meist doch notwendig, der Holztreppe etwas Pflege zukommen zu lassen.

Wer regelmäßig pflegt, spart sich die Generalsanierung

Für qualitative Holztreppen aus Polen wird in der Regel Hartholz verarbeitet, das besonders abriebfest und widerstandsfähig ist. Doch selbst die beste Treppe muss irgendwann einmal gepflegt werden. Bei starker Beanspruchung sollten die Oberflächen nach ca. 10 Jahren mit einer farblosen Lasur behandelt werden, um eine durchsichtige Barriere zu schaffen. Dadurch ist die Treppe wieder gegen Staub, Flüssigkeit und Abrieb geschützt und das Holz sieht stets aus wie neu. Zudem erhält die Oberfläche durch den Anstrich einen natürlichen Glanz, was die Holztreppe noch einmal umso mehr strahlen lässt.

Schädlinge in der Holztreppe: Das können Sie tun

Vorsicht ist übrigens auch dann geboten, wenn Sie einen Kamin im Wohnzimmer oder Flur nutzen. Durch das Brennholz können nämlich Holzwürmer in die Innenräume gelangen, die sich dann ihren Weg in die Holztreppe suchen. Der Befall macht sich anfangs nur durch sehr kleine Löcher und wiederkehrenden Holzstaub bemerkbar. Da hilft es meist noch, die Treppe mit einer speziellen Lasur zu behandeln. Ist der Befall aber bereits fortgeschritten, muss die Holztreppe meist komplett ersetzt werden. Die Larven fressen nämlich so viel Holz, dass die Treppe instabil werden kann.

Komplettsanierung oder neue Treppe?

Wenn Sie einen Altbau mit Holztreppe kaufen, ist diese oft sanierungsbedürftig. In einem solchen Fall stellt sich dann aus finanzieller Sicht die Frage, ob sich eine neue Holztreppe aus Polen nicht mehr lohnt. So können Sie das Herzstück Ihres neuen Zuhauses individuell planen, während der Preis meist sogar noch etwas günstiger ist als die Komplettsanierung einer alten Holztreppe. Zudem lassen sich so auch gleich moderne Elemente aus Glas oder Holz verbauen, damit die Treppe nach der Renovierung Ihres Zuhauses auch optisch zum Gesamtkonzept passt.

Schreibe einen Kommentar