Tattoo juckt stark nach der Abheilung – was tun?
Ein frisch gestochenes Tattoo ist erst einmal eine kleine Wunde, die heilen muss. Während der Heilungsphase ist es ganz normal, dass es hin und wieder juckt. Doch was, wenn dein Tattoo stark nach der Abheilung juckt und du am liebsten mit den Fingernägeln darüber schaben würdest? Keine Sorge, du bist nicht allein mit diesem Problem! In diesem Artikel erfährst du, woran es liegen kann, was du dagegen tun kannst und wann es Zeit ist, einen Profi aufzusuchen.
Warum juckt ein Tattoo nach der Abheilung noch?
Juckreiz nach der Heilungsphase kann viele Ursachen haben. Manche davon sind völlig harmlos, andere wiederum erfordern ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Hier sind die häufigsten Gründe:
- Trockene Haut: Tattoos benötigen in den ersten Wochen und Monaten besonders viel Pflege. Wenn die Haut trocken wird, kann sie spannen und jucken – genau wie bei einem Sonnenbrand.
- Wetterumschwünge: Besonders im Winter oder bei plötzlichem Temperaturwechsel reagiert die Haut empfindlich. Tattoos können sich dann gereizt anfühlen und unangenehm kribbeln.
- Allergische Reaktionen: Manche Menschen reagieren erst später auf bestimmte Farbpigmente. Falls dein Tattoo gerötet ist und stark juckt, könnte eine verspätete Allergie dahinterstecken.
- Hautregeneration: Auch Monate nach der Tätowierung durchläuft deine Haut Erneuerungsprozesse. Dabei kann es sein, dass abgestorbene Hautzellen abgestoßen werden – und das fühlt sich oft wie Juckreiz an.
- Tinte zu tief gestochen: In seltenen Fällen liegt das Problem an der Tätowiertechnik. Wenn die Tinte zu tief gestochen wurde, kann es auch nach Monaten oder Jahren zu unangenehmen Hautreaktionen kommen.
Was kannst du gegen den Juckreiz tun?
Jetzt zur entscheidenden Frage: Wie wirst du das lästige Jucken los, ohne dein Tattoo zu beschädigen?
- Feuchtigkeit ist das A und O: Verwende eine hochwertige, parfumfreie Tattoo-Creme oder eine milde Feuchtigkeitslotion. Aloe Vera oder Panthenol sind hier besonders hilfreich.
- Nicht kratzen! – Ja, ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber Kratzen kann die Haut reizen und im schlimmsten Fall sogar das Tattoo beschädigen. Falls es zu schlimm wird, kannst du sanft mit der flachen Hand auf die Stelle klopfen.
- Kühle die Stelle leicht: Ein kühler, feuchter Waschlappen kann Wunder wirken. Achte aber darauf, dass du das Tattoo nicht zu stark aufweichst.
- Milde Seife verwenden: Falls du das Gefühl hast, dass dein Tattoo durch Seifen oder Duschgel gereizt wird, wechsle zu einer pH-neutralen, parfümfreien Seife.
- Auf die Ernährung achten: Klingt seltsam, aber bestimmte Lebensmittel wie scharfe Speisen oder Alkohol können die Haut empfindlicher machen. Viel Wasser trinken hilft dagegen.
Wann solltest du zum Arzt gehen?
Manchmal reicht eine einfache Pflege nicht aus. Falls dein Tattoo neben dem Juckreiz auch geschwollen, gerötet oder sogar heiß ist, könnte eine Entzündung dahinterstecken. Auch nässende oder eitrige Stellen sind ein klares Zeichen dafür, dass du nicht lange zögern solltest. Eine allergische Reaktion auf Tattoo-Farbe kann ebenfalls unangenehme Folgen haben und sollte unbedingt von einem Hautarzt abgeklärt werden.
Wie lange hält der Juckreiz an?
Die Dauer des Juckreizes hängt stark von der Ursache ab. Bei trockener Haut oder leichten Irritationen verschwindet das Problem meist nach ein paar Tagen mit der richtigen Pflege. Falls du zu empfindlicher Haut neigst oder dein Tattoo großflächig ist, kann es auch mal ein paar Wochen dauern, bis sich alles normalisiert.
Kurz und knapp – das Wichtigste auf einen Blick
Ursache | Lösung |
---|---|
Trockene Haut | Feuchtigkeitsspendende Tattoo-Creme nutzen |
Wetterumschwung | Haut mit milder Lotion pflegen |
Allergische Reaktion | Arzt aufsuchen, ggf. Antihistaminika |
Hauterneuerung | Geduld haben, leichte Pflege verwenden |
Tinte zu tief gestochen | Hautarzt oder Tätowierer konsultieren |
Fazit: Kein Grund zur Panik
Ein juckendes Tattoo nach der Abheilung ist nervig, aber meistens harmlos. Mit der richtigen Pflege bekommst du das Problem schnell in den Griff. Falls der Juckreiz jedoch länger anhält oder sich ungewöhnlich stark anfühlt, solltest du lieber auf Nummer sicher gehen und einen Experten fragen. Und bis dahin? Hände weg vom Kratzen! 😉