Wenn dein iRobot Roomba plötzlich mit einem Fehlercode aufgibt, ist das erstmal… sagen wir: nervig. Vor allem, wenn dieser Fehlercode „5“ lautet und du keine Ahnung hast, was dahintersteckt. Aber keine Sorge – wir gehen dem Ganzen heute gemeinsam auf den Grund. Der Fehler 5 ist nämlich ein ziemlich häufiger Begleiter vieler Roomba-Nutzer – und lässt sich zum Glück oft schnell beheben.
Was bedeutet der Roomba Fehler 5?
Der sogenannte Fehler 5 wird vom Roomba gemeldet, wenn es ein Problem mit dem rechten oder linken Radmotor gibt. Und ja – das kann genauso harmlos wie ärgerlich sein. Meistens handelt es sich um eine Blockade durch Schmutz oder Haare, manchmal auch um ein Kontaktproblem oder ein echtes Hardwareproblem. Also kein Weltuntergang, aber definitiv ein Fall für ein bisschen Handarbeit.
Ein typisches Szenario: Du lässt den Roomba seine Runden drehen, alles scheint wie immer, doch dann bleibt er plötzlich stehen, piepst, spricht und zeigt auf seinem Display (oder in der App): Fehler 5. Und da fängt der Spaß an – vor allem, wenn du vorher noch nie an deinem Saugroboter herumgeschraubt hast.
iRobot Roomba Fehler 5 – typische Ursachen im Überblick
Hier ein schneller Überblick über die häufigsten Ursachen für den Fehler 5:
- Schmutz oder Haare in den Rädern
Besonders bei Haustieren und langhaarigen Bewohnern sammeln sich gern Haare in den Radaufhängungen. Das blockiert die Motoren. - Lose oder defekte Kabelverbindungen
Bei älteren Geräten oder nach einem Stoß kann es passieren, dass sich ein Kabel löst. - Defekter Radmotor
Leider auch möglich – dann hilft meist nur ein Austausch des Motors. - Fehlkalibrierung nach dem Transport
Wenn du deinen Roomba oft herumträgst oder kopfüber lagerst, kann er die Orientierung verlieren.
All das klingt erstmal nach viel – ist es aber nicht unbedingt. Denn bevor du deinen kleinen Helfer gleich einschickst oder aufgibst, lohnt sich ein genauer Blick.
Erste Hilfe bei Roomba Fehler 5: Was kannst du tun?
Bevor du zu Werkzeug oder Service-Hotline greifst, geh erstmal ein paar einfache Schritte durch:
- Roomba ausschalten und umdrehen.
- Beide Räder von Hand leicht nach innen drücken und drehen. Fühlt sich eines deutlich schwergängiger an? Bingo.
- Räder auf Haare, Fäden oder kleine Objekte untersuchen.
- Mit einer Pinzette oder einem dünnen Schraubenzieher reinigen.
Wenn du Glück hast – und das haben viele – verschwindet der Fehler nach einer gründlichen Reinigung. Du glaubst nicht, was da manchmal rauskommt. In einem Forum hat mal jemand berichtet, dass sich ein kleiner LEGO-Reifen im Rad verfangen hatte. Kein Witz. 😀
Reinigungstipps: So wird dein Roomba wieder flott
Wenn du die Räder säubern willst, ohne gleich den ganzen Roboter auseinanderzunehmen, reicht oft schon eine Kombi aus:
- Zahnstocher oder Holzspieß
- Wattestäbchen
- Druckluftspray
- Etwas Geduld
Versuch nicht, mit Gewalt zu arbeiten – die Achsen sind empfindlich. Lieber vorsichtig Schritt für Schritt. Falls du das Radmodul entfernen willst, findest du online viele gute Videoanleitungen (z. B. auf YouTube – einfach „Roomba Radmotor tauschen“ eingeben).
Und noch ein kleiner Geheimtipp: Manche Nutzer berichten, dass ein kurzes Antippen mit einem Holzlöffel (kein Witz!) auf die Radaufhängung geholfen hat, blockierte Zahnräder zu lösen. Ob das wirklich funktioniert, musst du selbst testen – aber probieren kostet ja nichts. 😉
Wann solltest du den Support kontaktieren?
Manchmal bringt alles Putzen und Rütteln nichts. Dann liegt der Verdacht auf einem defekten Radmotor nahe. Du erkennst das daran, dass:
- Der Fehler direkt nach dem Start erscheint
- Das Rad sich gar nicht mehr bewegt
- Du in der App siehst, dass eine Seite nicht mehr reagiert
In dem Fall: Support kontaktieren oder, wenn du dich traust, Ersatzteil bestellen und selbst tauschen. Gerade bei älteren Modellen ist das oft günstiger als eine Reparatur beim Hersteller. Und: Du bekommst das Ersatzteil in der Regel online – z. B. bei iRobot direkt oder bei spezialisierten Ersatzteilhändlern.
Fazit: Fehler 5 ist (meist) kein Drama
Wenn der iRobot Roomba Fehler 5 meldet, heißt das nicht gleich „Totalschaden“. In vielen Fällen reicht eine gründliche Reinigung oder ein kurzes Nachjustieren. Wichtig ist: Ruhe bewahren, nicht gleich panisch werden – und ein bisschen detektivisch unterwegs sein. Denn je mehr du über deinen Roomba weißt, desto leichter findest du Lösungen, wenn mal was hakt.
Und jetzt mal ehrlich: Wer hat sich nicht schon mal gewundert, was der kleine Kerl eigentlich alles aushält? Zwischen Socken, Krümeln und der ein oder anderen wilden Fahrt unter dem Sofa macht der Roomba ganz schön was mit. Fehler 5 ist da nur ein kleiner Zwischenruf.
Also: Schau dir die Räder mal genauer an – und vielleicht läuft dein Helferlein schon bald wieder wie am Schnürchen. 😊
iRobot Roomba Fehler 5 – was tun?
Ursache | Lösungsempfehlung |
---|---|
Haare oder Schmutz im Rad | Räder reinigen, mit Pinzette säubern |
Motor blockiert oder defekt | Radmodul prüfen, ggf. austauschen |
Kabelverbindung locker | Gerät öffnen, Kabel vorsichtig checken |
Fehler nach Transport | Neustart, ggf. Neu-Kalibrierung durchführen |
Wiederkehrender Fehler trotz Reinigung | Ersatzteil prüfen, Support kontaktieren |
Hast du den Fehler schon mal selbst behoben? Oder vielleicht einen anderen Trick auf Lager? Schreib’s gerne in die Kommentare – du wärst überrascht, wie vielen du damit helfen kannst.