Gorenje Waschmaschine Fehler F2 – Ursache & Anleitung

Plötzlich steht die Waschmaschine still, und im Display blinkt nur noch ein ominöses „F2“. Wenn deine Gorenje Waschmaschine diesen Fehler anzeigt, ist guter Rat oft gar nicht so teuer – nur ein bisschen technisches Verständnis, ein bisschen Geduld (okay, vielleicht auch Nerven), und schon läuft sie wieder wie geschmiert. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, was hinter dem Fehler steckt, wie du ihn selbst beheben kannst – und wann es besser ist, die Finger davon zu lassen. Also: Kaffee holen, Ärmel hochkrempeln – los geht’s! 😉

Was bedeutet der Fehlercode F2 bei Gorenje?

Der Fehler F2 weist bei den meisten Gorenje-Modellen auf ein Problem mit dem Wasserablauf hin. Genauer gesagt: Das Gerät kann das Wasser nicht oder nicht schnell genug abpumpen. Und das kann mehrere Ursachen haben – vom verstopften Flusensieb bis zur defekten Pumpe. Klingt technisch? Ist es ein bisschen. Aber keine Sorge, du brauchst kein Technikstudium, nur einen Schraubenzieher und etwas Neugier.

Ein häufiger Auslöser ist zum Beispiel ein kleines, vergessliches Taschentuch in der Hosentasche. Klingt banal, aber das reicht oft schon, um die Pumpe zu blockieren. Auch kleinere Gegenstände wie Münzen, Haarnadeln oder sogar Knöpfe finden gern mal ihren Weg dorthin, wo sie nicht hingehören.

Gorenje Waschmaschine Fehler F2 – was du selbst tun kannst

Bevor du panisch den Kundendienst rufst oder gleich eine neue Waschmaschine bestellst: Es gibt ein paar Dinge, die du selbst ausprobieren kannst. Ich spreche aus Erfahrung – in 7 von 10 Fällen war das Problem schnell behoben. Vorausgesetzt, man weiß, wo man suchen muss.

Hier ein kleiner Praxisplan für dich:

  • Strom aus: Sicherheit geht vor. Zieh den Stecker, bevor du loslegst.
  • Flusensieb reinigen: Meist unten rechts hinter einer Klappe. Achtung: Es kann eine ganze Menge Wasser rauslaufen – also am besten eine flache Schüssel oder ein Backblech drunterstellen.
  • Pumpe prüfen: Siehst du im Flusensiebbereich eine kleine weiße Flügelrad-Pumpe? Wenn die sich nicht frei drehen lässt, liegt da womöglich ein Fremdkörper drin.
  • Abflussschlauch kontrollieren: Knicke, Verstopfungen oder Knäuel im Schlauch? Einmal durchspülen kann Wunder wirken.

In vielen Fällen verschwindet der Fehler nach diesen Checks wie von selbst – und du sparst dir nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Wartezeit. Wer möchte schon zwei Wochen auf den Techniker warten, während sich der Wäscheberg türmt?

Wann du lieber den Fachmann rufst

Natürlich gibt’s auch Fälle, da hilft alles Reinigen nichts. Wenn der F2-Fehler trotz leerem Flusensieb immer wiederkommt oder die Maschine ungewöhnliche Geräusche macht, ist vermutlich die Ablaufpumpe selbst hinüber. Oder die Elektronik spinnt – zum Beispiel, weil ein Sensor kaputt ist.

In solchen Fällen ist der Kundendienst der bessere Weg. Auch, wenn du dich einfach nicht sicher fühlst oder keine Lust auf nasse Böden und Schrauberei hast – verständlich! Denn manchmal lohnt sich auch die Frage: Will ich einen halben Tag mit einer Schraube kämpfen oder lieber einen Profi ranlassen?

Häufige Fragen zum Fehler F2

Wie lange dauert es, den Fehler zu beheben?
Wenn du geübt bist: 10 Minuten. Wenn du’s noch nie gemacht hast: Rechne mit einer halben Stunde – inklusive YouTube-Pause.

Brauche ich Werkzeug?
Ein Schraubenzieher (Kreuz oder flach, je nach Modell), eine kleine Taschenlampe und ein Handtuch reichen meist.

Kommt der Fehler oft vor?
Ja, tatsächlich berichten viele Nutzer in Foren regelmäßig vom F2-Fehler. Besonders bei älteren Modellen oder wenn selten gereinigt wird. Prävention hilft also.

Was kann ich vorbeugend tun?
Einmal im Monat das Flusensieb checken, nach kleinen Gegenständen in den Taschen schauen und gelegentlich eine 90-Grad-Wäsche ohne Wäsche durchlaufen lassen – das tut auch der Maschine gut.

Persönlicher Tipp zum Schluss

Ich hatte selbst einmal diesen Fall – Sonntagabend, volle Trommel, Kind braucht saubere Klamotten für die Schule. F2 im Display. Statt zu fluchen (okay, vielleicht doch kurz 😅), hab ich das Sieb gereinigt – und da war sie: die längst vermisste Haarspange meiner Frau. Maschine läuft wieder, Ehe gerettet. Kleiner Aufwand, große Wirkung.

Und du? Hast du schon mal was Kurioses im Flusensieb gefunden? Schreib’s gern in die Kommentare – ich bin gespannt, was eure Maschinen so verschlucken.


Schreibe einen Kommentar