Gardena Mähroboter Fehler 81 – Korridorbreite anpassen

Gardena Mähroboter Fehler 81 – Korridorbreite anpassen ist eine typische Meldung, die viele Nutzer beim Betrieb ihres Rasenroboters sehen. Plötzlich bleibt der Mäher stehen oder startet nicht richtig und zeigt den Fehlercode an.

Die Antwort lautet: Fehler 81 weist darauf hin, dass die eingestellte Korridorbreite zwischen Begrenzungsdraht und Suchschleife nicht korrekt ist. Der Mähroboter kann dadurch seine Orientierung verlieren und fährt nicht mehr wie vorgesehen.

Das bedeutet konkret: Mit einer Anpassung der Korridorbreite in den Einstellungen oder einer Korrektur der Kabelverlegung kannst du das Problem meist schnell beheben.

Was bedeutet Fehler 81 beim Gardena Mähroboter?

Gardena-Mähroboter orientieren sich an einem Begrenzungsdraht (Loop) und einer Suchschleife. Die Korridorbreite ist der Abstand, den der Roboter beim Fahren entlang dieser Kabel nutzt. Ist der Wert zu klein oder zu groß eingestellt, erkennt der Roboter das Signal nicht mehr zuverlässig und zeigt Fehler 81 an.

Typische Ursachen für Fehler 81

  • Falsch eingestellte Korridorbreite im Menü des Mähroboters
  • Zu enger Kabelabstand zwischen Begrenzungs- und Suchdraht
  • Unregelmäßige Kabelverlegung mit Knicken oder Überkreuzungen
  • Signalstörungen durch beschädigte Kabel oder externe Einflüsse

Erste Schritte zur Behebung

  1. Menüeinstellungen prüfen
    • Am Display des Roboters die Korridorbreite auf einen empfohlenen Wert einstellen (z. B. 0–9).
    • Teste verschiedene Werte, um die optimale Breite zu finden.
  2. Kabelverlegung kontrollieren
    • Begrenzungs- und Suchdraht müssen parallel verlaufen, aber genügend Abstand haben.
    • Achte darauf, dass sich die Kabel nicht berühren oder überkreuzen.
  3. Signal testen
    • Prüfe die Ladestation: Leuchtet die LED grün, ist das Signal in Ordnung.
    • Bei rotem oder blinkendem Licht liegt ein Kabelproblem vor.
  4. Fehler nachstellen
    • Fahre den Roboter manuell über die betroffenen Stellen, um zu sehen, ob der Fehler dort erneut auftritt.

Praktische Tipps für die Kabelverlegung

  • Den Draht möglichst gerade und ohne scharfe Kurven verlegen.
  • Bei parallelen Kabeln mindestens 30–35 cm Abstand halten.
  • Kabel mit Haken fixieren, um Verschiebungen zu vermeiden.
  • Beschädigte Kabelstücke sofort austauschen oder mit Original-Verbindern reparieren.

Beispiel aus der Praxis

Ein Nutzer berichtete, dass sein Gardena Mähroboter regelmäßig Fehler 81 meldete, sobald er aus der Ladestation fuhr. Ursache war ein zu enger Abstand zwischen Begrenzungsdraht und Suchschleife direkt an der Station. Nachdem er den Abstand von 20 cm auf 35 cm vergrößert hatte, funktionierte das Gerät wieder einwandfrei.

Fragen und Antworten zu Gardena Fehler 81

Was ist die empfohlene Korridorbreite?

Meist liegt der optimale Wert zwischen 30 und 35 cm. Je nach Grundstück und Kabelverlegung können andere Werte besser passen.

Kann ich den Fehler über das Menü beheben?

Ja, probiere verschiedene Werte im Menü aus. Wenn das nicht hilft, überprüfe die Kabelverlegung.

Passiert Fehler 81 nur an der Ladestation?

Nein, er kann auch an anderen Stellen auftreten, wenn Begrenzungsdraht und Suchschleife zu nah beieinanderliegen.

Muss ich das Kabel neu verlegen?

Nicht immer. Oft reicht es, den Abstand an den kritischen Stellen zu vergrößern.

Was tun, wenn der Fehler trotz Anpassungen bleibt?

Dann könnte ein Kabelbruch oder ein Defekt an der Station vorliegen. In diesem Fall ist der Gardena-Service die richtige Anlaufstelle.

Zusammenfassung

Gardena Mähroboter Fehler 81 – Korridorbreite anpassen bedeutet, dass der Roboter Probleme hat, den Abstand zwischen Begrenzung und Suchschleife zu erkennen. Mit der richtigen Einstellung im Menü und einer sauberen Kabelverlegung lässt sich das Problem meist schnell lösen.

Fazit

Wenn dein Gardena Mähroboter Fehler 81 anzeigt, solltest du zuerst die Korridorbreite im Menü überprüfen und anschließend die Kabelverlegung kontrollieren. Mit einem klaren Abstand von 30–35 cm zwischen Begrenzungs- und Suchdraht funktionieren die Geräte in der Regel problemlos. Erst wenn der Fehler trotz Anpassungen regelmäßig auftritt, lohnt sich der Kontakt zum Kundendienst. Hast du schon kontrolliert, wie groß der Abstand deiner Kabel wirklich ist?

Schreibe einen Kommentar