Fahrschule verlangt zusätzliche Fahrstunden ohne Grund
Der Weg zum Führerschein kann schon nervenaufreibend genug sein – und dann kommt plötzlich die Fahrschule um die Ecke und verlangt noch mehr Fahrstunden, obwohl du dich eigentlich bereit für die Prüfung fühlst. Kommt dir das bekannt vor? Leider ist das kein Einzelfall. Viele Fahrschüler berichten davon, dass sie plötzlich unerwartet viele Zusatzstunden nehmen sollen, ohne dass ein triftiger Grund genannt wird. Doch was steckt dahinter? Ist das nur ein Versuch, noch mehr Geld zu verdienen, oder gibt es tatsächlich eine Regel, die das rechtfertigt?
Sind zusätzliche Fahrstunden wirklich nötig?
Erstmal: Es gibt keine gesetzliche Mindestanzahl an Übungsstunden. Das bedeutet, dass du nach den Pflichtstunden (also den Sonderfahrten wie Nacht-, Autobahn- und Überlandfahrten) theoretisch zur Prüfung zugelassen werden kannst – vorausgesetzt, dein Fahrlehrer hält dich für fit genug. Falls du also das Gefühl hast, dass dir ohne Grund zusätzliche Stunden aufgebrummt werden, lohnt es sich, nachzufragen.
Einige Fahrschulen argumentieren damit, dass sie sicherstellen müssen, dass du eine realistische Chance hast, die Prüfung zu bestehen. Das ist grundsätzlich auch nachvollziehbar. Aber wenn du dich sicher fühlst und dein Fahrlehrer dir trotzdem immer wieder neue Stunden einredet, könnte es an etwas anderem liegen.
Warum wollen manche Fahrschulen mehr Stunden verkaufen?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum eine Fahrschule auf mehr Fahrstunden besteht, als du für nötig hältst:
- Mehr Einnahmen: Klingt hart, aber Fahrschulen sind Unternehmen. Mehr Stunden bedeuten mehr Umsatz. Manche Schulen übertreiben es mit dieser Praxis, um ihre Kasse zu füllen.
- Strenge Prüfstatistik: Manche Fahrschulen achten darauf, dass ihre Schüler möglichst selten durch die Prüfung fallen. Denn eine hohe Durchfallquote kann das Ansehen der Schule schädigen.
- Subjektive Einschätzung: Fahrlehrer sind unterschiedlich streng. Manche lassen Fahrschüler erst zur Prüfung zu, wenn sie das Gefühl haben, dass sie eine perfekte Leistung zeigen.
- Interne Vorgaben: Einige Fahrschulen haben interne Regeln, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Wenn dir dein Fahrlehrer also erzählt, dass du unbedingt noch zehn Stunden mehr brauchst, solltest du kritisch hinterfragen, worauf diese Einschätzung basiert.
Was kannst du tun, wenn du dich ungerecht behandelt fühlst?
Falls du den Eindruck hast, dass deine Fahrschule dir unnötig viele Fahrstunden aufdrängt, kannst du einiges unternehmen:
- Nach einer konkreten Begründung fragen: Bitte deinen Fahrlehrer um eine ehrliche Einschätzung. Warum genau bist du noch nicht prüfungsreif? Welche Fehler musst du konkret verbessern?
- Zweitmeinung einholen: Du kannst dich bei einer anderen Fahrschule erkundigen, ob sie dich für prüfungsbereit halten würden.
- Mit anderen Fahrschülern sprechen: Oft haben andere in der Fahrschule ähnliche Erfahrungen gemacht. Vielleicht kannst du herausfinden, ob es eine gängige Praxis ist oder ob dein Fall eine Ausnahme ist.
- Den Fahrlehrer wechseln: Falls du das Gefühl hast, dass dein Fahrlehrer nicht objektiv bewertet, kannst du innerhalb der Fahrschule nach einem anderen Lehrer fragen oder sogar die Schule wechseln.
- Zur Prüfbehörde gehen: Du kannst dich auch direkt an die zuständige Prüfstelle (z. B. den TÜV oder die DEKRA) wenden und nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dich zur Prüfung anzumelden, ohne weitere Stunden zu nehmen.
Wann solltest du tatsächlich noch Fahrstunden nehmen?
Natürlich gibt es auch Fälle, in denen zusätzliche Fahrstunden sinnvoll sind. Falls du in den letzten Fahrstunden häufig gravierende Fehler machst, bei komplizierten Verkehrssituationen unsicher bist oder dein Fahrlehrer dir klar sagen kann, wo du noch Defizite hast, dann sind ein paar zusätzliche Stunden vielleicht eine gute Idee. Immerhin ist es auch in deinem Interesse, die Prüfung beim ersten Mal zu bestehen.
Aber wenn du das Gefühl hast, dass dein Fahrlehrer dir immer wieder neue Stunden einredet, ohne einen wirklichen Grund zu nennen, solltest du dir das nicht einfach gefallen lassen. Schließlich geht es um dein Geld und deine Zeit.
Wie kannst du dich vor überhöhten Zusatzstunden schützen?
Damit du gar nicht erst in die Situation kommst, unnötig viele Fahrstunden zu machen, kannst du bereits bei der Wahl der Fahrschule vorsichtig sein:
- Erkundige dich vorab: Lies Bewertungen im Internet oder frage Freunde nach ihren Erfahrungen. Manche Fahrschulen sind für ihre Geschäftspraktiken bekannt.
- Achte auf Transparenz: Eine gute Fahrschule erklärt dir genau, warum du noch Fahrstunden brauchst und wie viele sie realistisch für nötig hält.
- Setze dir ein Limit: Mach dir vorab Gedanken darüber, wie viele Stunden du bereit bist zu nehmen, und bespreche das mit deinem Fahrlehrer.
Am Ende ist es wichtig, dass du dich nicht unter Druck setzen lässt. Wenn du gut vorbereitet bist, selbstbewusst fährst und deine Rechte kennst, dann kannst du dich gegen unnötige Fahrstunden wehren – und bald endlich mit deinem Führerschein losdüsen! 🚗💨
