Wenn auf dem Braun Thermometer der Fehlercode POS erscheint, ist das kein Grund zur Panik. Das Problem lässt sich meist schnell lösen. Hier erfährst du, was hinter dem Fehler steckt – und wie du ihn Schritt für Schritt behebst.
Was bedeutet der Fehlercode POS auf dem Braun Thermometer?
Der Fehlercode POS auf Braun-Thermometern weist in den meisten Fällen auf ein Platzierungsproblem beim Messen hin. Kurz gesagt: Das Thermometer hat keine zuverlässige Position erkannt, um eine korrekte Temperaturmessung durchzuführen. Besonders bei Stirnthermometern wie dem Braun ThermoScan oder No Touch + Forehead passiert das, wenn das Gerät zu weit entfernt oder schräg gehalten wird.
Ein typisches Beispiel: Du möchtest schnell Fieber messen und hältst das Thermometer nur kurz in Richtung Stirn – schon zeigt das Display „POS“ an. Der Code bedeutet aber nicht, dass das Gerät defekt ist, sondern lediglich, dass die Messung nicht sauber durchgeführt werden konnte.
Wie behebe ich den Fehlercode POS?
Ganz einfach: Halte das Braun Thermometer korrekt an die Stirn – am besten mittig, direkt über den Augenbrauen, mit leichtem Kontakt zur Haut. Achte darauf, dass keine Haare, Schweiß oder Make-up die Stelle bedecken. Wenn du ein Modell ohne Hautkontakt verwendest, achte darauf, dass der Abstand korrekt ist (meist 0 bis 5 cm, je nach Modell).
Zudem solltest du ruhig und möglichst ohne Bewegung messen. Auch Kinder sollten in dem Moment möglichst stillhalten – leichter gesagt als getan, klar 😉 Aber gerade hier hilft es, das Gerät vor dem Messen kurz zu erklären oder spielerisch heranzuführen.
Ist das Thermometer vielleicht defekt?
Viele denken bei einem Fehlercode sofort an einen Defekt – doch bei POS ist das selten der Fall. Der Fehlercode ist eher ein Hinweis darauf, dass das Thermometer „unsicher“ ist, was die Position betrifft. Nur wenn der Code dauerhaft erscheint – egal, wie du misst – könnte tatsächlich ein Sensorproblem vorliegen. Dann hilft meist nur der Kontakt zum Braun-Kundendienst oder der Austausch über den Händler.
Kann ich das Gerät zurücksetzen oder neu kalibrieren?
Ein klassischer Reset ist bei Braun-Thermometern nicht vorgesehen – zumindest nicht in dem Sinne, wie man es von Smartphones kennt. Aber du kannst das Gerät einmal ausschalten, Batterien entfernen, kurz warten (etwa 30 Sekunden) und wieder einsetzen. Danach startet es „frisch“ und kann kleine Messfehler „vergessen“.
Wenn du ein Gerät mit Bluetooth oder App-Anbindung hast, kann es auch helfen, das Thermometer neu mit der App zu koppeln oder Updates zu prüfen. Diese Modelle speichern manchmal alte Daten oder Einstellungen, die Störungen verursachen können.
Welche Modelle sind besonders betroffen?
Vor allem die kontaktlosen Modelle wie das Braun BNT400 oder BNT300 zeigen häufiger den Fehlercode POS an – einfach, weil sie besonders empfindlich auf Entfernung und Winkel reagieren. Auch der ThermoScan 7 IR6520 kann bei falscher Ohrposition gelegentlich den Fehler anzeigen, wobei er dann meist „POS“ in Verbindung mit anderen Codes meldet.
Hier hilft oft ein Blick in die Bedienungsanleitung – oder eben dieser Artikel. 😉
Wie kann ich Messfehler in Zukunft vermeiden?
Ganz ehrlich: Die meisten POS-Fehlermeldungen passieren, weil wir es eilig haben. Wer kurz vor dem Kita-Besuch schnell messen will, übersieht leicht den richtigen Abstand oder die Position. Auch bei schlafenden Kindern misst man gern „aus der Ferne“ – verständlich, aber nicht zuverlässig.
Wenn du regelmäßig misst, lohnt sich ein kleines Ritual: Kind zur Ruhe bringen, Thermometer kurz zeigen, dann ruhig und gezielt messen. Die paar Sekunden können schon den Unterschied machen.
Eine gute Idee ist es auch, das Gerät einmal bei gesunden Familienmitgliedern in Ruhe auszuprobieren. So bekommst du ein Gefühl für die genaue Handhabung – und das Thermometer wirkt später nicht mehr wie ein fremdes Hightech-Ding. 😊
Wann sollte ich den Kundenservice kontaktieren?
Wenn der Fehlercode POS dauerhaft erscheint, obwohl du alle Tipps beachtet hast, und du keine Messung mehr durchführen kannst, ist der Braun-Support die richtige Anlaufstelle. Halte die Modellnummer und das Kaufdatum bereit – das beschleunigt den Prozess.
Manchmal ist der Austausch unkompliziert möglich, besonders bei Geräten innerhalb der Garantiezeit. Wichtig: Manipuliere das Gerät nicht selbst, auch wenn YouTube-Videos das manchmal nahelegen.
Extra-Tipp: Batterien nicht vergessen!
Klingt simpel, wird aber oft übersehen: Schwache Batterien können ebenfalls zu Fehlmessungen führen – sogar ohne direkten Hinweis im Display. Wenn du also öfter POS angezeigt bekommst, obwohl du korrekt misst, lohnt sich ein Batteriewechsel.
Fragen, die oft gestellt werden
Was bedeutet der Fehlercode POS bei Braun-Thermometern genau?
Er zeigt an, dass das Thermometer keine korrekte Messposition erkannt hat – meist wegen falschem Abstand oder Winkel.
Wie kann ich den Fehler POS beheben?
Indem du das Gerät mittig und ruhig an die Stirn hältst, ohne Bewegung und mit korrektem Abstand. Eventuell Batterien prüfen.
Ist mein Braun Thermometer kaputt, wenn POS erscheint?
In der Regel nicht. Nur bei dauerhaftem Auftreten trotz korrekter Nutzung kann ein technischer Defekt vorliegen.
Welche Modelle zeigen den POS-Fehler besonders häufig?
Kontaktlose Modelle wie BNT400, BNT300 und der ThermoScan 7 – sie sind empfindlicher gegenüber Messabweichungen.
Kann ich POS-Fehler durch einen Reset beheben?
Nicht direkt, aber durch kurzes Entfernen der Batterien kannst du das Gerät quasi „neu starten“.
Kontaktlose Messung klingt super – aber ein bisschen Technikverständnis gehört eben doch dazu. Wenn du die Tipps aus diesem Beitrag beachtest, wirst du den Fehlercode POS in Zukunft wahrscheinlich kaum noch sehen. Und falls doch: Jetzt weißt du, was zu tun ist. 🙂