Bosch Indego Mähroboter Fehler 1000 – Schleifensignal fehlt ist eine Meldung, die viele Nutzer kennen. Das Gerät startet nicht und zeigt den Hinweis, dass kein Signal vom Begrenzungskabel empfangen wird.
Die Antwort lautet: Fehler 1000 bedeutet, dass der Indego das Begrenzungssignal der Induktionsschleife nicht erkennt. Ohne dieses Signal kann er seine Fläche nicht korrekt abfahren.
Das bedeutet konkret: In den meisten Fällen liegt die Ursache bei Kabelbrüchen, lockeren Anschlüssen oder Störungen am Netzteil der Ladestation.
Was verursacht den Fehler 1000 beim Indego?
- Kabelbruch im Begrenzungsdraht – das Kabel ist unterbrochen, meist durch Gartenarbeiten oder Nager.
- Schlechte Kontakte an der Ladestation – Korrosion oder lose Verbindungen verhindern die Signalübertragung.
- Defektes Netzteil oder Signalgeber – ohne Strom kommt kein Signal zustande.
- Falscher Kabelverlauf – z. B. zu enge Schleifen oder Überkreuzungen.
- Externe Störungen – selten können starke Magnetfelder oder Stromleitungen das Signal stören.
Erste Schritte zur Fehlerbehebung
- Kabel überprüfen
- Kontrolliere die sichtbaren Kabelstrecken auf Beschädigungen.
- Achte auf Schnittstellen vom Rasenmäher oder Spaten.
- Anschlüsse prüfen
- Stelle sicher, dass die Kabelenden korrekt in der Ladestation stecken.
- Reinige die Kontakte, falls sie korrodiert sind.
- LED an der Ladestation ansehen
- Grün = Signal vorhanden.
- Aus oder rot = Problem mit Kabel oder Netzteil.
- Netzteil testen
- Steckdose wechseln und prüfen, ob die LED wieder leuchtet.
Wie finde ich einen Kabelbruch?
Ein Kabelbruch ist der häufigste Auslöser. So gehst du vor:
- Visuelle Kontrolle: Den Draht Schritt für Schritt ablaufen und nach Beschädigungen suchen.
- Messgerät nutzen: Mit einem Multimeter den Widerstand messen. Wenn der Widerstand unendlich ist, ist das Kabel unterbrochen.
- Signaltester: Bosch bietet spezielle Kabeltester an, mit denen du den Bruch lokalisieren kannst.
- Ersatzkabel: Manchmal ist es schneller, ein Stück Draht auszutauschen.
Praktische Beispiele
Viele Nutzer berichten, dass der Fehler nach dem Vertikutieren oder Umgraben des Gartens auftrat. Oft war das Begrenzungskabel leicht angeritzt oder vollständig durchtrennt. Ein schneller Reparatur-Verbinder löste das Problem sofort. In anderen Fällen lag es an einer verstopften Steckdose oder einem defekten Netzteil – ein Austausch brachte Abhilfe.
Tipps zur Vorbeugung
- Begrenzungsdraht mindestens 5–7 cm tief verlegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Kabelverbindungen mit wasserfesten Verbindern abdichten.
- Vor Gartenarbeiten den Kabelverlauf markieren.
- Ladestation regelmäßig reinigen und auf festen Stand prüfen.
Fragen und Antworten zu Fehler 1000 beim Bosch Indego
Was bedeutet die rote LED an der Ladestation?
Eine rote LED weist meist auf einen Kabelbruch oder falsche Verkabelung hin. Grün zeigt ein funktionierendes Signal.
Kann ich den Mähroboter ohne Schleifensignal starten?
Nein, der Indego benötigt zwingend das Signal zur Orientierung. Ohne Begrenzungsdraht kann er nicht arbeiten.
Wie lange hält der Begrenzungsdraht?
Je nach Qualität viele Jahre. Störungen entstehen vor allem durch mechanische Einwirkungen oder Wettereinflüsse.
Kann ich das Kabel selbst reparieren?
Ja, mit speziellen Reparatur-Sets oder wasserdichten Kabelverbindern lassen sich Bruchstellen einfach flicken.
Was tun, wenn Kabel und Netzteil in Ordnung sind?
Dann könnte die Elektronik der Ladestation defekt sein. In diesem Fall bleibt nur der Kontakt zum Bosch-Service.
Zusammenfassung
Bosch Indego Mähroboter Fehler 1000 – Schleifensignal fehlt bedeutet, dass der Draht nicht korrekt erkannt wird. Meist steckt ein Kabelbruch oder eine lose Verbindung dahinter. Mit einer gründlichen Überprüfung von Kabel, Netzteil und Ladestation lässt sich das Problem in den meisten Fällen selbst lösen.
Fazit
Wenn dein Bosch Indego den Fehler 1000 anzeigt, solltest du systematisch vorgehen: Erst Kabel und Anschlüsse prüfen, dann das Netzteil testen, schließlich auf Brüche oder Defekte achten. In vielen Fällen reicht eine kleine Kabelreparatur, um den Roboter wieder einsatzbereit zu machen. Nur wenn das Signal trotz aller Maßnahmen fehlt, ist ein Austausch der Ladestation oder der Kontakt zum Kundendienst nötig. Hast du schon kontrolliert, ob die LED an deiner Ladestation grün leuchtet?