PlayStation 5 Fehler CE-108255-1 – Spielabsturz beheben

Wenn auf der PS5 plötzlich der Fehler CE-108255-1 auftaucht, stürzt das Spiel meistens sofort ab. Hier erfährst du, wie du das Problem lösen kannst.

Kurz gesagt: Der Fehler CE-108255-1 auf der PlayStation 5 weist auf ein Problem mit dem Spielstart oder der Systemsoftware hin – manchmal beides.

Die Situation ist nervig bekannt: Du startest ein Spiel, die PS5 lädt kurz – und zack, fliegst du raus. Statt Gameplay erscheint nur eine Fehlermeldung. Was steckt dahinter? Der Fehler CE-108255-1 tritt oft auf, wenn ein Spiel abstürzt oder die Daten beschädigt sind. Aber es gibt auch Fälle, bei denen die Konsole selbst oder die Systemsoftware Probleme bereitet. Wichtig: Der Fehler ist zwar ärgerlich, aber in den meisten Fällen behebbar – auch ohne Technikstudium. 😉

Was bedeutet der PlayStation 5 Fehler CE-108255-1?

Die Antwort lautet: Es handelt sich um einen allgemeinen Anwendungsfehler. In den meisten Fällen erkennt das System einen Absturz beim Start oder während des Spiels. Typisch ist, dass der Fehler immer beim selben Spiel auftritt – aber nicht zwangsläufig bei allen. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass bestimmte Spieldateien beschädigt sind. Manchmal liegt es auch an einem Bug im Spiel selbst oder an einem Konflikt mit dem aktuellen PS5-Systemupdate.

Das bedeutet konkret: Der Fehler CE-108255-1 hängt entweder mit dem Spiel, dem Speicher oder der Firmware deiner Konsole zusammen.

Spannend ist, dass dieser Fehler nicht neu ist – in Foren berichten Spieler seit Jahren über ähnliche Abstürze, gerade bei großen Titeln wie „Call of Duty“, „FIFA“ oder „Elden Ring“. Sony kennt das Problem, empfiehlt aber oft eher vage Lösungen. Daher hier mal Klartext.

Wie kann ich den CE-108255-1 Fehler beheben?

Es gibt mehrere Wege, das Problem in den Griff zu bekommen. Welche Lösung bei dir funktioniert, hängt davon ab, wann und wie der Fehler auftaucht. Probier’s einfach Schritt für Schritt:

1. Spiel neu installieren
Lösche das betroffene Spiel komplett von deiner PS5. Installiere es danach erneut – am besten direkt aus dem PS Store oder von der Disc. Achte darauf, dass alle Updates geladen werden.

2. Systemsoftware aktualisieren
Geh in die Einstellungen > System > Systemsoftware > Systemsoftware-Update. Falls ein Update verfügbar ist: unbedingt installieren! Eine veraltete Firmware kann Kompatibilitätsprobleme verursachen.

3. Datenbank neu aufbauen (im abgesicherten Modus)
Fahre die PS5 vollständig herunter. Halte danach den Power-Button gedrückt, bis ein zweiter Piepton kommt – du bist jetzt im abgesicherten Modus. Wähle hier „Datenbank neu aufbauen“. Keine Sorge, deine Spielstände bleiben erhalten.

4. Spielstände löschen (lokal testen)
Ja, hart – aber möglich: Manchmal liegt es an defekten Speicherständen. Geh zu den gespeicherten Daten, lösche lokal gesicherte Spielstände des betroffenen Spiels und teste, ob es dann startet. Alternativ: Cloud-Sicherung verwenden.

5. PS5 zurücksetzen (als letzter Schritt)
Wenn nichts hilft: Sichere deine Daten und setze die Konsole auf Werkseinstellungen zurück. Danach Systemsoftware neu installieren und Spiele erneut laden. Klingt nach Aufwand, aber manchmal ist das die einzig saubere Lösung.

Tritt der Fehler nur bei bestimmten Spielen auf?

Nicht immer. Oft ist es ein einzelner Titel, der den Fehler CE-108255-1 auslöst. Besonders betroffen sind Spiele mit vielen Updates oder umfangreichen Online-Modi. Beispiele aus der Community zeigen: Bei „Cyberpunk 2077“, „Hogwarts Legacy“ oder „Battlefield 2042“ kommt der Fehler besonders häufig vor. Andere Spiele laufen weiterhin ganz normal – was den Fehler umso schwerer greifbar macht. Falls du gerade ein neues Spiel installiert hast und danach der Fehler auftritt, ist der Zusammenhang naheliegend.

Kann ein Hardware-Defekt schuld sein?

Eher selten – aber möglich. Wenn der Fehler CE-108255-1 bei mehreren Spielen regelmäßig auftritt, obwohl alles aktualisiert ist, könnte ein Defekt im Speicher oder der SSD vorliegen. Auch Überhitzung ist ein Faktor: Wenn die PS5 zu heiß läuft, können Prozesse abbrechen. Halte also Lüftungsschlitze frei, sorge für ausreichend Abstand zur Wand und prüfe, ob die Lüfter ungewöhnlich laut sind. In Einzelfällen hilft auch ein Blick in die Garantiebedingungen von Sony.

Was sagen andere Nutzer dazu?

In Reddit-Foren und PlayStation-Communities ist der Fehler CE-108255-1 ein Dauerbrenner. Die meisten berichten, dass eine Neuinstallation des Spiels oder das Neuaufbauen der Datenbank geholfen hat. Einige mussten sogar ihre Konsole austauschen. Sony selbst hält sich bedeckt, gibt aber gelegentlich Empfehlungen über den offiziellen Support. Erfahrungswerte zeigen: Wer systematisch vorgeht, hat gute Chancen, das Problem dauerhaft zu lösen.

Lohnt sich der Kontakt zum PlayStation-Support?

Wenn du alles ausprobiert hast und der Fehler weiterhin regelmäßig auftritt, solltest du den offiziellen Support kontaktieren. Sony kann per Fernwartung prüfen, ob die Konsole technische Fehler aufweist – und in manchen Fällen direkt Ersatz oder Reparatur anbieten. Wichtig: Bevor du Kontakt aufnimmst, bereite Seriennummer, Systemversion und genaue Fehlerbeschreibung vor.

Checkliste bei CE-108255-1 auf der PS5

MaßnahmeWirkungAufwand
Spiel neu installierenSehr häufig wirksamMittel
Systemsoftware updatenPflicht, besonders bei FehlernGering
Datenbank neu aufbauenBehebt DateikonflikteMittel
Spielstände löschen/testenKann versteckte Fehler behebenHoch
Konsole zurücksetzenLetzter AuswegHoch
PS5-Hardware prüfen lassenNur bei häufigen AbstürzenHoch

Häufige Fragen zum CE-108255-1 Fehler

Warum passiert der Fehler immer beim selben Spiel?

Das weist auf beschädigte Daten oder fehlerhafte Updates hin. Eine Neuinstallation hilft oft – idealerweise nach einem Datenbank-Reset.

Muss ich meine PS5 einschicken?

Nur wenn alle Maßnahmen ohne Erfolg bleiben und der Fehler dauerhaft bei mehreren Spielen auftaucht. Dann kann ein Hardwareproblem nicht ausgeschlossen werden.

Was bedeutet „Datenbank neu aufbauen“?

Dabei wird die interne Struktur der gespeicherten Inhalte neu organisiert. Keine Sorge: Es werden keine Spielstände gelöscht.

Kann der Fehler durch ein neues Update kommen?

Ja, in seltenen Fällen verursachen System- oder Spielupdates neue Konflikte. Manchmal hilft es, auf den nächsten Patch zu warten oder ein Rollback (falls verfügbar) zu testen.

Wird der Fehler mit der Zeit von selbst verschwinden?

Eher nicht. Ohne gezielte Maßnahmen bleibt der Fehler bestehen. Ein aktives Vorgehen ist notwendig, sonst treten weitere Abstürze auf.

Schreibe einen Kommentar