GoPro Hero Fehler SD ERR – Speicherkarte überprüfen

Bei „SD ERR“ auf deiner GoPro Hero handelt es sich fast immer um ein Problem mit der Speicherkarte. Doch das lässt sich meist leicht beheben.

Du schaltest deine GoPro ein, doch statt aufzunehmen, erscheint nur ein kleines „SD ERR“ auf dem Display? Keine Sorge, dieser Fehler bedeutet nicht gleich das Ende deiner Speicherkarte oder Kamera. Oft steckt nur ein kleiner Hänger dahinter – und den bekommst du mit wenigen Handgriffen meist selbst in den Griff. In diesem Beitrag schauen wir uns an, was wirklich hilft, wenn die GoPro streikt.

Kurz gesagt: „SD ERR“ ist ein Hinweis auf ein Problem beim Erkennen oder Einlesen der Speicherkarte durch die GoPro. Das kann sowohl an der Karte selbst als auch an der Kamera oder einem Softwareproblem liegen. In vielen Fällen ist es kein Defekt, sondern schlicht eine falsche Formatierung oder eine inkompatible Karte.

Was bedeutet die Fehlermeldung „SD ERR“ bei der GoPro Hero?

Die Antwort lautet: Deine GoPro kann die Speicherkarte nicht korrekt erkennen oder nutzen. Das kann verschiedene Ursachen haben: Die Karte ist beschädigt, wurde nicht formatiert oder entspricht nicht den technischen Anforderungen der Kamera. Besonders ältere Karten oder solche ohne ausreichende Schreibgeschwindigkeit führen regelmäßig zu dieser Meldung.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Du hast noch eine alte microSD-Karte aus deinem Smartphone übrig und willst sie in der GoPro verwenden – theoretisch passt sie, praktisch führt sie oft zu genau diesem Fehler. Die GoPro Hero-Modelle, insbesondere ab Hero 7 aufwärts, sind recht anspruchsvoll, was die Geschwindigkeit und Klasse der SD-Karten betrifft.

Welche Speicherkarten funktionieren mit der GoPro Hero?

Nicht jede microSD-Karte eignet sich für eine GoPro. Achte auf diese Kriterien:

  • UHS-I (U3) oder V30 Mindestgeschwindigkeit
  • Kapazität: mind. 32 GB, ideal sind 64–256 GB
  • Achte auf Markenqualität: z. B. SanDisk Extreme oder Lexar Professional

Wichtig: Die GoPro ist kein Fan von No-Name-Karten oder günstigen Sonderangeboten. Auch wenn sie anfangs funktionieren – Fehler wie „SD ERR“ sind oft vorprogrammiert.

Schritt-für-Schritt: So löst du den GoPro Hero Fehler SD ERR

1. Karte entnehmen und neu einsetzen
Klingt simpel, hilft aber oft: Schalte die Kamera aus, nimm die Karte kurz heraus, puste den Slot vorsichtig durch (kein Druckluftspray!) und setze die Karte wieder ein.

2. Karte in der Kamera formatieren
Nicht am PC – sondern direkt in der GoPro! Das sorgt für das passende Dateisystem. Gehe dazu im Menü zu „Einstellungen“ > „Reset“ > „SD-Karte formatieren“. Vorher Daten sichern! 😉

3. Firmware-Update der GoPro prüfen
Eine veraltete Software kann zu Erkennungsproblemen führen. Schließe die GoPro via App oder PC an und prüfe, ob ein Update bereitsteht.

4. Speicherkarte am PC prüfen
Stecke die Karte in einen Kartenleser und checke sie mit Tools wie H2testw oder „chkdsk“. Damit lassen sich defekte Speicherbereiche erkennen.

5. Neue Speicherkarte testen
Wenn nichts hilft: Probier eine andere, hochwertige Karte. Funktioniert es damit problemlos, ist die alte Karte entweder inkompatibel oder defekt.

FAQ: Häufige Fragen zum GoPro SD ERR Problem

Wie kann ich verhindern, dass der SD ERR Fehler wiederkommt?
Nutze nur getestete, schnelle Speicherkarten und formatiere sie regelmäßig direkt in der GoPro. Vermeide es, sie zwischen Kamera und anderen Geräten hin und her zu wechseln.

Kann die SD-Karte durch den Fehler kaputtgehen?
Selten. Der Fehler zeigt eher ein bereits vorhandenes Problem an. Datenverlust droht aber, wenn die Karte nicht mehr richtig gelesen werden kann.

Was tun, wenn keine Formatierung mehr funktioniert?
Versuche es am PC mit einem Low-Level-Formatierungs-Tool. Wird die Karte dort auch nicht erkannt, ist sie vermutlich irreparabel.

Welche GoPro-Modelle sind besonders anfällig für SD ERR?
Vor allem die Hero 8, 9 und 10 reagieren empfindlich auf langsame oder nicht korrekt formatierte Karten. Auch ältere Modelle wie die Hero 5 zeigen den Fehler, wenn inkompatible Karten verwendet werden.

Wie erkenne ich eine gute Speicherkarte für meine GoPro?
Achte auf UHS-I U3 oder V30, und bevorzuge bekannte Marken. Vermeide „A1“- oder „A2“-Karten ohne V-Klassifizierung – die sind für Apps, nicht für Video.

Wann ist eine neue Karte die beste Lösung?

Wenn der Fehler immer wieder auftritt, auch nach Formatierung und Update, dann lohnt sich ein Kartenwechsel. Gerade bei 4K-Videos und höheren Framerates sind günstige Karten überfordert. Eine Investition in eine schnelle Speicherkarte spart dir später jede Menge Ärger. Und die ist oft günstiger als gedacht – etwa 15–30 € für eine 128 GB Karte mit V30 reichen völlig aus.

Übrigens: In Foren berichten Nutzer regelmäßig, dass ihre GoPro plötzlich wieder funktioniert hat, nachdem sie die Karte formatiert und ein Update gemacht haben. Andere mussten die Karte komplett ersetzen. Der SD ERR Fehler kann also ein kleines Softwarezicken-Drama oder ein echter Hardwaredefekt sein. Im Zweifelsfall einfach mal testen – und nicht gleich verzweifeln 😉

Noch ein Tipp aus der Praxis

Manche User haben berichtet, dass selbst bei offiziell unterstützten Karten der Fehler auftritt, wenn sie zuvor in einem Smartphone verwendet wurden. Also: Immer frisch formatieren! Und das nicht nur beim ersten Einsatz, sondern regelmäßig – so bleibt die GoPro flott und stabil.

Schreibe einen Kommentar