Der Samsung Smart TV Fehlercode 107 weist auf Netzwerkprobleme hin. ✓ Warum das passiert · was du tun kannst · und wie du’s dauerhaft löst.
Wenn dein Samsung TV plötzlich den Fehlercode 107 ausspuckt, liegt das meist nicht am Fernseher selbst – sondern an der Netzwerkverbindung. Der Code signalisiert, dass dein Gerät zwar eingeschaltet ist, aber keine Verbindung zum Internet aufbauen kann. Und ja, das kann passieren, obwohl dein WLAN am Handy oder Laptop ganz normal läuft. Klingt paradox, ist aber technisch schnell erklärt – und noch schneller behoben.
Was bedeutet der Fehlercode 107 eigentlich?
Der Fehlercode 107 auf einem Samsung Smart TV ist ein Hinweis darauf, dass die Netzwerkverbindung getrennt wurde oder sich gar nicht erst aufbauen lässt. Das betrifft vor allem Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube oder Disney+, die dann einfach nicht mehr starten oder mitten im Video plötzlich abbrechen. In manchen Fällen bleibt auch einfach der Smart Hub leer oder friert ein.
Technisch gesehen steckt dahinter meist ein Problem mit der DNS-Konfiguration oder der Router-Kommunikation. Manchmal auch ein kleiner Software-Bug im TV selbst – oder schlichtweg ein temporäres Internetproblem deines Providers.
Was hilft, wenn der Samsung Smart TV den Fehlercode 107 zeigt?
Am häufigsten hilft ein kompletter Neustart von TV und Router. Und zwar nicht nur über die Fernbedienung auf Standby setzen, sondern wirklich für 2 Minuten vom Strom trennen. Erst danach wieder einschalten. Du glaubst gar nicht, wie oft das schon das Problem gelöst hat.
Falls das nicht reicht, kannst du manuell die DNS-Einstellungen deines TVs ändern. Statt „Automatisch“ stellst du z. B. die Google-DNS „8.8.8.8“ ein. Das bringt oft sofortige Verbesserung, besonders bei Streaming-Aussetzern.
Und ja – überprüf bitte auch, ob dein WLAN-Signal stark genug ist. Ein TV am anderen Ende der Wohnung mit drei Wänden dazwischen kann die Verbindung schlicht verlieren. Hier hilft manchmal schon ein WLAN-Repeater oder die Nutzung eines LAN-Kabels.
Liegt es vielleicht am Samsung-Server?
Gar nicht so selten liegt die Ursache gar nicht bei dir – sondern beim Samsung-Server selbst. Wenn der Smart Hub gerade aktualisiert wird oder ein Dienst gestört ist, zeigt der Fernseher ebenfalls den Fehlercode 107 an. In Foren berichten viele Nutzer, dass dieser Fehler nach wenigen Stunden von allein verschwand.
Ein schneller Check über das Smartphone – z. B. mit der Seite allestörungen.de – zeigt dir, ob aktuell viele Nutzer betroffen sind. Wenn ja: Füße hochlegen, Kaffee holen, abwarten. 😉
Welche Router-Einstellungen können helfen?
Der DNS ist nicht die einzige Stellschraube. Auch folgende Punkte solltest du kurz durchgehen:
- MAC-Filterung deaktivieren: Falls im Router aktiv, kann sie Verbindungen blockieren.
- Firmware aktualisieren: Sowohl beim TV als auch beim Router.
- DHCP aktivieren: Damit dein TV automatisch eine IP-Adresse bekommt.
- UPnP einschalten: Kann helfen, wenn Dienste geblockt werden.
Achte außerdem darauf, dass der Fernseher nicht im 5-GHz-WLAN hängt, wenn dein Router zu weit entfernt steht. Das 2,4-GHz-Netz hat zwar weniger Speed, aber die bessere Reichweite.
Wann muss ich den Samsung-Support kontaktieren?
Wenn nach all diesen Schritten der Fehlercode 107 weiterhin erscheint und keine Verbindung zum Internet möglich ist, lohnt sich ein kurzer Anruf beim Samsung Support. Besonders, wenn du bereits alle Einstellungen durchgegangen bist und andere Geräte im Haushalt problemlos funktionieren. Möglicherweise liegt ein internes Hardware-Problem vor – oder es braucht ein spezielles Update.
Alternative Lösung: Verbindung über Hotspot testen
Ein kleiner Trick: Verbinde deinen Fernseher einmal testweise über den mobilen Hotspot deines Smartphones mit dem Internet. Wenn das klappt, liegt es definitiv nicht am TV, sondern an deinem Heimnetzwerk. So kannst du das Problem einkreisen, ohne Stunden im Menü zu verbringen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
In Foren berichten Nutzer regelmäßig vom Fehlercode 107, besonders nach Software-Updates oder bei Umstellungen am Router. Ein Beispiel: „Ich hab wochenlang gedacht, mein Fernseher sei kaputt. Dann hab ich einfach den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt – und alles ging sofort wieder.“ Manchmal sind es wirklich die einfachsten Dinge, die helfen.
Gibt es langfristige Lösungen?
Ja. Wenn du häufiger Probleme mit dem Smart Hub oder Streaming hast, lohnt sich der Einsatz eines Ethernet-Kabels. So schließt du WLAN-Aussetzer komplett aus. Alternativ kannst du auch deinen Router neu positionieren oder das WLAN gezielt durch Repeater oder Mesh-Systeme verstärken.
Auch regelmäßige Software-Updates am TV helfen dabei, Netzwerkprobleme zu vermeiden. Samsung spielt häufig kleinere Bugfixes ein, die solche Fehlercodes langfristig minimieren können.
Noch Fragen zum Fehlercode 107?
Häufige Fragen zur Netzwerkverbindung beim Samsung TV
Warum zeigt mein Samsung TV plötzlich keinen Internetzugang mehr an?
Oft liegt es an temporären Router-Problemen, einem ungünstigen WLAN-Signal oder veralteten Softwareständen am TV.
Wie kann ich den Fehlercode 107 schnell selbst beheben?
Router und TV komplett vom Strom trennen, DNS manuell auf 8.8.8.8 ändern und ggf. per LAN verbinden.
Was bedeutet der Fehlercode 107 beim Samsung Smart TV konkret?
Der TV erkennt zwar ein WLAN, bekommt aber keine stabile Verbindung ins Internet – z. B. wegen DNS-Fehlern.
Kann der Fehlercode 107 auch durch einen Softwarefehler entstehen?
Ja. In manchen Fällen tritt der Fehler direkt nach einem Update auf. Ein Werksreset kann dann helfen.
Wird der Fehlercode 107 auch bei LAN-Verbindung angezeigt?
Selten, aber möglich – dann liegt das Problem meist tiefer im Netzwerk oder an fehlerhaften Einstellungen im Router.
Muss ich bei jedem Fehler sofort den Support anrufen?
Nein. Erst selbst die Basis-Checks durchführen. Support lohnt sich erst, wenn alle Standardmaßnahmen nicht helfen.
Fazit: Fehlercode 107 muss kein Drama sein
Netzwerkprobleme sind bei Smart TVs leider keine Seltenheit – und der Samsung Smart TV Fehlercode 107 gehört zu den häufigsten seiner Art. Die gute Nachricht: Du kannst in 90 % der Fälle selbst etwas tun, ohne gleich zum Telefonhörer zu greifen. Mit ein paar gezielten Checks und Einstellungen hast du das Problem oft schneller gelöst, als du denkst. Und wenn doch nicht: Der Samsung-Support hilft freundlich und kompetent weiter. Also: Nerven behalten, Schritt für Schritt vorgehen – und bald wieder entspannt streamen. 📺😌