Die Augenlasertechnologie hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Was früher als komplexer chirurgischer Eingriff galt, hat sich zu einem präzisen, minimalinvasiven Verfahren entwickelt, das mit höchster Genauigkeit und minimalen Nebenwirkungen überzeugt. Im Zentrum dieser Revolution steht die SMILE Pro-Technologie, die eine neue Ära in der Laseraugenchirurgie eingeläutet hat und von führenden Anbietern wie Betterview erfolgreich eingesetzt wird.
Von PRK zu SMILE Pro: Die Evolution der Laseraugenchirurgie
Die Geschichte der refraktiven Chirurgie begann mit der Photorefraktiven Keratektomie (PRK), bei der die oberste Schicht der Hornhaut abgetragen wurde, um die darunter liegende Schicht zu bearbeiten. Dieses Verfahren war effektiv, führte jedoch zu längeren Erholungszeiten und teilweise unangenehmen Nachwirkungen. Der nächste Meilenstein war die LASIK-Methode (Laser-in-situ-Keratomileusis), bei der ein Hornhautflap erzeugt wird, um die darunterliegende Hornhautschicht zu behandeln. LASIK verkürzte die Erholungszeit erheblich, brachte aber auch Herausforderungen mit sich, insbesondere bezüglich der Stabilität der Hornhaut.
Die Weiterentwicklung führte zur SMILE-Technologie (Small Incision Lenticule Extraction), die von Betterview in der fortschrittlichsten Version als SMILE Pro angeboten wird. Bei dieser Methode wird auf die Erzeugung eines Hornhautflaps vollständig verzichtet. Stattdessen formt der Laser innerhalb der Hornhaut eine präzise Scheibe (Lentikel), die durch einen winzigen Einschnitt von nur wenigen Millimetern entfernt wird. Dieses Verfahren stellt einen Paradigmenwechsel dar, da es die strukturelle Integrität der Hornhaut weitgehend erhält und gleichzeitig höchste Korrekturgenauigkeit bietet.
Die SMILE Pro-Technologie im Detail: Präzision trifft auf Schonung
SMILE Pro repräsentiert die neueste Generation der minimalinvasiven Laseraugenchirurgie. Der entscheidende Vorteil liegt in der bemerkenswerten Schonung des Auges. Bei Betterview wird der hochpräzise Femtosekundenlaser so eingesetzt, dass er die Hornhaut in verschiedenen Tiefen bearbeiten kann, ohne dass ein Flap geschnitten werden muss. Dies führt zu einer signifikant schnelleren Heilung und einer beachtlichen Reduktion postoperativer Beschwerden.
Ein wesentlicher Vorzug der SMILE Pro-Methode ist die Erhaltung der biomechanischen Stabilität der Hornhaut. Da keine großflächige Öffnung der Hornhaut erforderlich ist, bleibt deren natürliche Struktur weitgehend intakt. Dies reduziert nicht nur das Risiko von Komplikationen, sondern führt auch zu einer schnelleren visuellen Rehabilitation. Die meisten Patienten können bereits am Tag nach dem Eingriff ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
Besonders bemerkenswert ist die verminderte Beeinträchtigung der Hornhautnerven. Da nur ein kleiner Zugang geschaffen wird, werden deutlich weniger Nervenfasern geschädigt als bei herkömmlichen Verfahren. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion der Trockenheitssymptome, die bei anderen Laserverfahren häufig auftreten können.
Anwendungsbereiche und Vorteile für Patienten
SMILE Pro ist besonders geeignet für Patienten mit Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Betterview setzt die Technologie erfolgreich ein, um Fehlsichtigkeiten präzise zu korrigieren und gleichzeitig das Gewebe maximal zu schonen. Die Methode eignet sich zudem für Patienten mit dünnerer Hornhaut, die möglicherweise nicht für andere Laserverfahren in Frage kommen.
Die Vorteile für Patienten sind vielfältig und umfassen:
- Minimale Beeinträchtigung der Hornhautoberfläche durch den winzigen Zugang
- Erheblich reduzierte Gefahr eines trockenen Auges nach der Behandlung
- Erhaltung der biomechanischen Stabilität der Hornhaut
- Schnellere Rückkehr zu normalen Aktivitäten, einschließlich Sport
- Höherer Komfort während der Erholungsphase
- Geringeres Risiko für Komplikationen durch äußere Einflüsse, da kein Flap vorhanden ist
Bei Betterview wird vor jeder SMILE Pro-Behandlung eine umfassende Diagnostik durchgeführt, um die individuelle Eignung festzustellen und die Behandlung optimal auf die spezifischen Anforderungen des Patienten abzustimmen.
Personalisierte Behandlung: Der Schlüssel zum Erfolg
Was die SMILE Pro-Technologie bei Betterview besonders auszeichnet, ist der hohe Grad an Personalisierung. Modernste diagnostische Verfahren ermöglichen eine präzise Analyse der Hornhauttopographie und aller relevanten Parameter des Auges. Diese Daten fließen direkt in die Behandlungsplanung ein und erlauben eine maßgeschneiderte Korrektur.
Die Behandlung berücksichtigt nicht nur die Dioptrienwerte, sondern auch individuelle Faktoren wie Hornhautdicke, Pupillengröße und spezifische optische Aberrationen höherer Ordnung. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise können selbst komplexe Fälle erfolgreich behandelt werden, die früher als schwierig galten.
Betterview setzt dabei auf ein umfassendes Beratungskonzept, das den Patienten in den Mittelpunkt stellt. Kostenlose Voruntersuchungen ermöglichen eine fundierte Entscheidungsfindung, und erfahrene Spezialisten begleiten den Patienten durch den gesamten Prozess – von der ersten Beratung bis zur Nachsorge.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Verfahren
Ein weiterer Vorteil der SMILE Pro-Technologie ist ihre Flexibilität in Bezug auf Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Verfahren. Bei Betterview kann die SMILE Pro-Methode beispielsweise mit der PRESBYOND-Technologie kombiniert werden, um auch alterssichtige Patienten optimal zu versorgen.
PRESBYOND basiert auf dem Prinzip des „Blended Vision“, bei dem das dominante Auge für die Ferne und das andere leicht für die Nähe optimiert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Monovision-Ansätzen arbeitet PRESBYOND mit einer sanfteren Übergangszone, die vom Gehirn deutlich besser akzeptiert wird. Durch die Kombination mit SMILE Pro können so Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit in einem Eingriff adressiert werden.
Die Zukunft der Laseraugenchirurgie
Die SMILE Pro-Technologie markiert einen Meilenstein in der Evolution der Laseraugenchirurgie, ist aber keineswegs deren Endpunkt. Betterview investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Verfahren und Technologien, um den Patienten stets die bestmögliche Behandlung anbieten zu können.
Die Zukunft liegt in noch präziseren Lasersystemen, verbesserten Diagnose- und Planungstools sowie einer weiteren Optimierung der Behandlungsprotokolle. Ziel ist es, die Ergebnisqualität weiter zu steigern und gleichzeitig die Belastung für den Patienten zu minimieren.
Mit der SMILE Pro-Technologie hat Betterview einen entscheidenden Schritt in diese Richtung gemacht. Als führender Anbieter für Laseraugenchirurgie in der Schweiz setzt Betterview Maßstäbe für Qualität, Präzision und Patientenorientierung und trägt so maßgeblich zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der refraktiven Chirurgie bei.